Landgasthäuser Bierschmankerl

Am Bayerischen Bodensee (Deutschland, 2024)

bis 20:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251114193000
VPS 19:30

Das Menü im Köchlin.


Bildauswahl:


Bild 1

Das Menü im Köchlin.


Bild 2

Chefkoch des Bräustüble im Hotel zur Post Christian Pieper.


Bild 3

.


Bild 4

Frischer Fisch von Fischer Schorschi.


Bild 5

Der berühmte Hafeneingang von Lindau am Bodensee.


Bild 6

Steffi Bichlmaier bereitet eine Fischplatte zu.


Bild 7

Koch Harald Fink bereitet sogenannten Bierschmarrn zu.


Bild 8

Außenansicht Post Brauerei und Restaurant.


Bild 9

Geschmorte Schulter und Bauch vom Landschwein mit Sauerkraut und Knödeln.


Bild 10

Der Hafen in Lindau am Bodensee.


Bild 11

Wirtin Sonja Zinth vor dem Menü des Tages.


Bild 12

Bierschmarrn im Goldenen Hirschen.


Bild 13

Allgäuer Weiderind im Heumantel mit regionalem Gemüse.


Bild 14

Küchenchef Florian Bernhard beim Vorbereiten.


Bild 15

Fischplatte in Bichlmaiers Fischlädle.


Bild 16

Die Finalistinnen beim Lindenberger Huttag.


Bild 17

Bild 18

Das Menü im Meckatzer Bräustüberl.


Bild 19

Fischplatte in Bichlmaiers Fischlädle.


Bild 20

Steuermann Michael Hürrig an Bord eines Ausflugsschiffes.


Bild 21

Die Finalistinnen beim Lindenberger Huttag.

Themen

    Details

    Durch die malerischen Landschaften und traditionsreichen Orte des westlichen Allgäus führt die „Landgasthäuser“-Reise am Bayerischen Bodensee, mit einem Abstecher über die österreichische Grenze nach Bregenz. Auf dem Bierschmankerl-Menü stehen neben fangfrischem Bodensee-Fisch auch Weiderind im Heumantel oder eine bierig-süße Delikatesse, ein Bierschmarrn. Seine jahrhundertealte Hut-Tradition feiert Lindenberg mit einem großen Fest. Neben einem großen Hut-Markt und Hut-Modenschau am Stadtplatz wird alle zwei Jahre die „Deutsche Hutkönigin“ gewählt. Die Kunst des Bierbrauens wird beim Löwenbräu in Meckatz seit vier Generationen gepflegt. Nahe dem Bregenzerwald verwendet die Post Brauerei in Weiler das kristallklare Wasser der über 500 Jahre alten Siebers-Quelle für ihr Bier. Highlights für Naturfreunde sind der Baumwipfelpfad bei Scheidegg oder eine Schifffahrt mit der sogenannten „Weißen Flotte“ über den glitzernden Bodensee. In Wasserburg im Landkreis Lindau geht es mit einem der letzten Bodensee-Fischer zum morgendlichen Fang. In Bregenz in Vorarlberg empfängt die größte Seebühne der Welt die Besucher der Bregenzer Festspiele. In der charmanten Altstadt lädt die Bierbar des Goldenen Hirschen zur Verkostung von über 300 Biersorten ein. In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte serviert: - Allgäuer Weiderind im Heumantel mit regionalem Gemüse (Meckatzer Braustüberl, Heimenkirch) - Schulter und Bauch vom Landschwein mit Sauerkraut und Knödel (Gasthof Köchlin, Lindau) - Bierschmarrn (Gaststätte zum Goldenen Hirschen, Bregenz) - Fischplatte aus fangfrischem Bodenseefisch (Fischlädle Bichlmaier, Wasserburg) - Zwiebelrostbraten von der Allgäuer Färse mit Dunkelbiersoße und hausgemachten Käsespätzle (Post Brauerei, Weiler)

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X