Themen
Details
Ungewöhnliche Glaubensstätten abseits des Mainstreams: Eine Reise zu den besonderen Kirchen in Nordrhein-Westfalen.
In der neuen TV-Dokumentation „Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW“ geht es nicht um die berühmten großen Kathedralen, sondern der Film wirft einen Blick auf die vielen kleinen, ungewöhnlichen und teils unbekannten Kirchen in Nordrhein-Westfalen, die eine ganz eigene Geschichte zu erzählen haben. Von Kirchen mit langer und teils geheimnisvoller Geschichte bis hin zu modernen, flexiblen Gotteshäusern - diese Dokumentation zeigt, wie Glaube, Architektur und Geschichte auf ganz unterschiedliche Weise zusammenfinden. Dabei treffen Zuschauer auf Orte, die sie so noch nie gesehen haben.
Ein Bunker als Kirche
Die Dokumentation erzählt von der Kirche St. Marien in Düsseldorf. Ursprünglich im Zweiten Weltkrieg als Bunker erbaut, der zur Tarnung die Form einer Kirche hatte. Heute wird dieses außergewöhnliche Gebäude tatsächlich als Gotteshaus genutzt.
Tiny Church: Ein Gotteshaus auf Rädern
Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen, kommt die Kirche eben zu den Menschen. Eine Kirche im Bauwagen-Format, die mobil ist und zu den Gottesdiensten gezogen werden kann, war die Idee hinter diesem besonderen Gotteshaus. Filmemacher Norman Laryea hat die Kirche auf ihrer Fahrt durch Ostwestfalen begleitet. Hier kam selbst der Erzbischof von Paderborn Udo Markus Bentz ins Staunen. Vor allem für Kinder und Jugendliche soll die kleine Kirche ein Ort der Stille und der Spiritualität bieten.
Pilgerreise nach Kevelaer: Ein Ort der Wunder
Ein weiterer Fokus liegt auf der Gnadenkapelle in Kevelaer, einem der bekanntesten Wallfahrtsziele in Deutschland. Jedes Jahr zieht das kleine, verblichene Bild der Gottesmutter Maria Hunderttausende Pilger aus aller Welt an. Woher kommt die spirituelle Bedeutung dieses Ortes und was bewegt so viele Menschen, sich immer wieder zu Fuß auf den mühevollen Weg nach Kevelaer zu machen?
Diese und andere faszinierende Kirchen stellt die neue WDR-Dokumentation von Norman Laryea vor. „Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu außergewöhnlichen Kirchen der Region. Ob historische Bauten, innovative Kirchen auf Rädern oder mystische Orte mit uralter Geschichte - abseits der bekannten touristischen Pfade erfahren wir, wie vielfältig und lebendig der Glaube auch im 21. Jahrhundert noch gelebt wird. Ein Film für alle, die sich für die Kultur, Geschichte und Spiritualität Nordrhein-Westfalens interessieren!
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Redaktion: | Monika Pohl |
von: | Norman Laryea |
1 weiterer Sendetermin