Länder-Menschen-Abenteuer

Zwischen Anden und Pazifik - Unterwegs im Norden Chiles (2023)

bis 17:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251105164500
VPS 16:45

Ein Team von Archäologen in der Atacama-Wüste nahe der Stadt Arica im Norden Chiles. Das Team ist auf der Suche nach Spuren, die Auskunft über die rätselhaften Geoglyphen der Atacama-Wüste geben.


Bildauswahl:


Bild 1

Ein Team von Archäologen in der Atacama-Wüste nahe der Stadt Arica im Norden Chiles. Das Team ist auf der Suche nach Spuren, die Auskunft über die rätselhaften Geoglyphen der Atacama-Wüste geben.


Bild 2

Diese einfachen kleinen Solar-Öfen wurden von der Universität von Santiago Ende der 1980er Jahre entwickelt. Statt teurem Gas, Strom oder Feuerholz kann so mit der Kraft der Sonne gekocht werden. In der kleinen Ortschaft Villaseca im Valle del Elqui in der Nähe der Stadt La Serena hat Luisa Ogalde seit 4 Jahren ein Solar-Restaurant eröffnet und kocht mit diesen Öfen.


Bild 3

Miguel Carcuro gründete mit seinem Bruder Marco die Brauerei "Atrapaniebla" südlich der Stadt La Serena in Chile. Ihr Bier brauen die Brüder in der kargen Region aus Nebel. Dazu verwenden sie so genannte "Atrapaniebla", auf Deutsch "Nebelfänger". Netze, die auf den Berghängen der Umgebung aufgestellt sind und den Küstennebel auffangen, der durch den kalten Humboldt-Strom vom Meer aus in Richtung Küstengebirge zieht.


Bild 4

Nächtliche Beobachtungsarbeiten am Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte ESO in der Atacama-Wüste im Norden Chiles. Die Laser-Strahlen korrigieren bei den Beobachtungen Unschärfen, die von der Erdatmosphäre verursacht werden.


Bild 5

Die Archäologin Daniela Valenzuela steht in der Atacama-Wüste in der Nähe der Stadt Arica, im Norden Chiles. Sie versucht, das Rätsel über die Entstehungsgeschichte der rund 5.000 Geoglyphen in der Atacama-Wüste zu lösen.


Bild 6

Diese einfachen kleinen Solar-Öfen wurden von der Universität von Santiago Ende der 1980er Jahre entwickelt. Statt teurem Gas, Strom oder Feuerholz kann so mit der Kraft der Sonne gekocht werden. In der kleinen Ortschaft Villaseca im Valle del Elqui in der Nähe der Stadt La Serena hat Luisa Ogalde seit 4 Jahren ein Solar-Restaurant eröffnet und kocht mit diesen Öfen.


Bild 7

Elyar Sedaghati ist Astronom am Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte ESO in der Atacama-Wüste im Norden Chiles. Der Astronom arbeitet am "Very Large Telescope".


Bild 8

Das Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte ESO in der Atacama-Wüste im Norden Chiles.

Themen

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X