Diesmal verrät uns die Biologin Dr. Franziska Lederer vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, wie Elektroschrott biologisch recycelt werden kann.
Diesmal verrät uns die Biologin Dr. Franziska Lederer vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, wie Elektroschrott biologisch recycelt werden kann.
Der Geologe Prof. Dr. Colin Devey vom GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozean-Forschung in Kiel erforscht eine Umwelt, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat: den Meeresboden.
Diesmal verrät uns die Biologin Dr. Franziska Lederer vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, wie Elektroschrott biologisch recycelt werden kann.
Diesmal verrät uns die Biologin Dr. Franziska Lederer vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, wie Elektroschrott biologisch recycelt werden kann. Und der Geologe Prof. Dr. Colin Devey vom GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozean-Forschung in Kiel erforscht eine Umwelt, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat: den Meeresboden.
Der Geologe Prof. Dr. Colin Devey vom GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozean-Forschung in Kiel erforscht eine Umwelt, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat: den Meeresboden.