Bildauswahl:
Übersicht
Zur Erntezeit im Herbst hat man oft viel Überschuss an Lebensmitteln. Der Film nimmt Bezug auf die historischen Hintergründe des Resteessens und gibt Inspirationen, wie man aus zu viel Kürbis, Pilzen, aber auch Fleisch leckere Mahlzeiten machen kann. Die Protagonist:innen vom Allgäu über die Schwäbische Alb bis zum Neckar zeigen, wie aus Lebensmittelüberschuss herbstlicher Hochgenuss werden kann.
Themen
Details
Früher waren Reste in der Speisekammer oder Übriggebliebenes vom Sonntagsessen wertvoll, nichts wurde weggeworfen. Das Kochen mit Resten war üblich - oft entstanden daraus Gerichte, die noch heute populär sind. Gerade zur Erntezeit im Herbst hat man oft einen großen Überschuss an Lebensmitteln. Die Filmdoku nimmt Bezug auf die historischen Hintergründe des Resteessens und gibt Inspirationen, wie man aus zu viel Kürbis, Pilzen und auch Fleisch leckere Mahlzeiten machen kann: klassische Gerichte wie Ofenschlupfer, Gemüsesuppe mit Einlage oder neue Ideen wie Kürbischips oder Pilzbutter. Lebensmittelliebhaber:innen vom Allgäu bis zur Schwäbischen Alb, im Schönbuch, im Filstal sowie entlang des Neckars zeigen, wie aus Ernteüberschüssen herbstliche Gerichte entstehen können, die kulinarischen Hochgenuss versprechen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 01.11.
Spielfilm
Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist.
Optisch elegante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie mit Hollywood-Touch und internationaler Starbesetzung.
Alle Fahrgäste schlafen, während der berühmte Orientexpress auf seiner...
Mord im Orient-Express