Themen
Details
Superkräfte für Monsterschiffe: Wer ein Wasserfahrzeug, fünfmal so groß wie die Titanic, über die Weltmeere manövrieren will, braucht einen gigantischen Motor! Und nicht nur das. Die Maschine muss zusätzlich durch einen kräftigen Turbolader verstärkt werden. Heute zeigen die Ingenieure eines Schweizer Traditionsunternehmens, wie sie einen Turboantrieb bauen, der Schiffsmotoren bis zu 300 Prozent mehr Leistung verspricht. Auch in dieser Folge von „Technikwelten“: Wie aus recyceltem Plastik brandneue Straßen entstehen und der „Wau bulan“, kunstvoller malaiischer Drachen mit langer Tradition.
Hinweis
Vom cleveren Klapprad bis zur schillernden Superjacht, von der geothermischen Meeressalzgewinnung bis zur Salatfarm tief unter der Erde: Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie traditionsreiche Produkte, verblüffende Erfindungen oder technische Wunderwerke der Moderne funktionieren. Erfahrene Experten ihres Fachs, darunter Ingenieure, Nahrungsmittelspezialisten und Technologie-Entwickler, decken die Details auf. Woraus besteht ein Raumanzug für Astronauten? Wie wird der Schiefe Turm von Pisa in Position gehalten? Was braucht es, um einen 14.000 Euro teuren Highend-Schallplattenspieler zu konstruieren? Hier gibt es Antworten am laufenden Band...