Süßes aus dem Supermarktregal. Sebastian Lege zeigt, was in den Produkten steckt.
Bildauswahl:

Süßes aus dem Supermarktregal. Sebastian Lege zeigt, was in den Produkten steckt.

Haselnuss-Schnitten bestehen meist aus viel Fett und Zucker. Sie sind alles andere als ein gesundes Frühstück. Sebastian Lege baut eine Haselnuss-Schnitt nach und zeigt auch, wie man eine gesündere Alternative herstellt.

Karamellkekse, Waffeln, Pralinen oder Waffelschnitten bestehen vor allem aus zwei Zutaten: Zucker und Fett. Sebastian Lege nimmt vier süße Supermarktprodukte unter die Lupe und zeigt, welche Sünden sonst noch in ihnen stecken.

Viel und Zucker und Fett! Aber in vielen Süßwaren aus dem Supermarkt und der Drogerie steckt noch viel mehr! Sebastian Lege packt aus und schaut, welche Zutaten in Karamellkeksen, Waffeln & Co. stecken.

Eine Haselnuss-Schnitte zum Frühstück? Die Firma Storck hat Knoppers genau dafür beworben. Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, was Knoppers wirklich ist: eine süße Sünde voller Zucker und Palmfett.

Karamellkekse liegen im Trend. Ob hinter dem Hype mehr steckt als Zucker, Pflanzenfett und andere günstige Zutaten, zeigt Sebastian Lege.

Viel und Zucker und Fett! Aber in vielen Süßwaren aus dem Supermarkt und der Drogerie steckt noch viel mehr! Sebastian Lege packt aus und schaut, welche Zutaten in Karamellkeksen, Waffeln & Co. stecken.
Themen
Details
Zucker, Fett, Zusatzstoffe: Produktentwickler Sebastian Lege entlarvt die Tricks hinter beliebten Süßwaren aus dem Supermarkt.
Karamell
kekse, Waffeln, Pralinen oder Waffelschnitten bestehen vor allem aus zwei Zutaten: Zucker und Fett. Sebastian Lege nimmt vier süße Supermarktprodukte unter die Lupe und zeigt, welche Sünden sonst noch in ihnen stecken.
Ob im Café oder im Flugzeug: Der Karamellkeks, der zum Kaffee serviert wird, ist kaum mehr wegzudenken. Ein Pionier unter den Karamellkeksen und
Branchenriese ist der Biscoff-Keks von Lotus. Das Unternehmen hat den Keks über die Jahrzehnte in mehr als 60 Ländern weltweit etabliert und ist so zu einem Milliardenunternehmen gewachsen. Hinter diesem Erfolg steckt eine geschickte Marketingstrategie. Von Prominenten beworben und auf Social Media tausendfach gepostet, wird der Keks mit Karamellnote zum absoluten Trendprodukt. Doch damit nicht genug. Lotus bringt den Karamellkeksgeschmack auch in Eiscreme, Kuchen und Brotaufstrich. Ob hinter dem Hype mehr steckt als Zucker, Pflanzenfett und andere günstige Zutaten, zeigt Sebastian Lege.
Belgische Waffeln, die mit frischen Zutaten gebacken werden, sind ein Genuss. Auch die Lebensmittelindustrie hat das klassische Gebäck für sich entdeckt. Doch vom Originalrezept ist im Supermarktprodukt nicht mehr viel enthalten. Die Industriewaffeln müssen vor allem günstig sein und lange haltbar bleiben. Die
Hersteller setzen deshalb auf billiges Pflanzenfett statt auf aromatische Butter. Eine Reihe von Hilfsstoffen sorgt dafür, dass die Waffeln auch nach Wochen im Supermarktregal möglichst frisch, saftig und aromatisch bleiben.
Knoppers, die Waffelschnitte des Herstellers Storck, wurde jahrelang intensiv als das „Frühstückchen morgens um halb zehn“ beworben. Auf der Verpackung sind ganze Haselnüsse, Getreide und frische Milch zu sehen. Ist das der optimale Pausensnack oder nur cleveres Marketing? Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, was Knoppers wirklich ist: eine süße Sünde voller Zucker und Palmfett.
Pralinen im Meeresfrüchtelook stehen in fast jedem Supermarkt- oder Drogerieregal. Die Hersteller werben mit belgischer Schokoladenqualität und einer vollmundigen Haselnussfüllung. Zusammen mit Chocolatier Nele Eble zeigt Sebastian Lege, was hinter diesem Versprechen steckt: günstige Zutaten und Hilfsstoffe. Nele Eble weiß, wie es besser geht. Aus hochwertigen Zutaten zaubert sie handgemachte Meeresfrüchtepralinen in Sebastian Leges Küche.
Hinweis
Personen
| Kamera: | Markus Müller, André Beckersjürgen |
| von: | Ronny Volkmann |