Die Bastille in Paris wird im Jahr 1789 zum Schauplatz eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte.
 
Bildauswahl:

Die Bastille in Paris wird im Jahr 1789 zum Schauplatz eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte.

Die Aufständischen, die die Bastille stürmen, sind einfache Bürgerinnen und Bürger mit nur wenigen Waffen.

Die Bastille wird als Staatsgefängnis genutzt und von den Parisern gehasst und gefürchtet.
Themen
Details
Die Bastille, Staatsgefängnis und Symbol des 
Absolutismus. Im Juli 1789 stürmen Aufständische die Pariser Festung und nehmen das verhasste Bauwerk ein. Wie gelingt ihnen dieser 
Coup? In nur wenigen Stunden erobern Tausende die Festung, die von acht Türmen und zwei Zugbrücken geschützt ist. Dabei sind die Aufständischen nur einfache Handwerker mit wenigen Waffen. Der Sturm auf die Bastille gilt als 
Auftakt der Französischen Revolution. Die Bastille in Paris wird als Staatsgefängnis genutzt und vom französischen Volk gehasst und gefürchtet. Am 14. Juli 1789 wird sie zum Schauplatz eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Die Menschen greifen zu den Waffen, um dieses gigantische Gebäude zu stürmen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Aufständischen die massive Festung einnehmen. Die Dokumentation verfolgt Stunde für Stunde, wie sich Intrigen und Fehlentscheidungen aneinanderreihen, bis die Festung schließlich eingenommen ist.
Hinweis
Top-Spielfilm am 02.11.
	
		
			Spielfilm
			 
		 
		
		
		
	 
	Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
Robin und Marian