Mythos Belagerung - Rhodos

Die Vertreibung des Johanniterordens (Frankreich, 2022)

bis 13:30
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251102124500
VPS 00:00

Umgeben von dicken Mauern gilt die Stadt Rhodos lange als uneinnehmbar - bis am 26. Juni 1522 das Unvorstellbare passiert und die Insel von den Osmanen belagert wird.


Bildauswahl:


Bild 1

Umgeben von dicken Mauern gilt die Stadt Rhodos lange als uneinnehmbar - bis am 26. Juni 1522 das Unvorstellbare passiert und die Insel von den Osmanen belagert wird.


Bild 2

Im Spätmittelalter herrscht der Ritterorden der Johanniter über Rhodos. Die Insel hat eine strategisch günstige Lage und verfügt über einen seetauglichen Hafen.


Bild 3

Hält die Mauer stand? Der Großmeister des Johanniterordens (l.) und sein Militärarchitekt (r.) inspizieren die antike Festungsanlage.


Bild 4

Spenden und Schenkungen machen die Johanniter reich. Ihre Festung auf Rhodos ist einst eine der modernsten der Welt.

Themen

    Details

    Rhodos 1522. Seit mehr als zwei Jahrhunderten beherrschen christliche Ordensritter die Insel. Den aufstrebenden Osmanen sind sie ein Dorn im Auge. Sie greifen die mächtige Festung an. Die Ritter des Johanniterordens haben auf Rhodos einen Vorposten des Christentums im östlichen Mittelmeer errichtet - und eine der modernsten Festungen ihrer Zeit. Als die Osmanen angreifen, kommt es zu einer monatelangen Belagerung. Wer trägt den Sieg davon? Der Johanniterorden gründet sich zur Zeit der Kreuzzüge in Jerusalem. Nach dem Untergang der Kreuzfahrerstaaten 1291 siedeln die Ordensritter zunächst nach Zypern über. 1309 verlegen sie ihren Sitz auf die von ihnen besetzte Insel Rhodos - und bauen eine gewaltige Festung. Sie wissen, dass sie in Gefahr sind. Mehrfach wehren sie Angriffe auf die Insel ab. 1440 und 1444 triumphieren sie über die Mamelucken, 1480 über die Osmanen. Von Rhodos aus kapern die Johanniter immer wieder osmanische Schiffe. Sie sind eine fortwährende Bedrohung für die Entwicklung des osmanischen Großreiches, direkt vor dessen Küste. Daher geben die Osmanen nicht auf. Im Juni 1522 bricht seine riesige Streitmacht auf zur Eroberung von Rhodos. Sie landen auf der Insel und umschließen die Stadt. Die Ritter sind zahlenmäßig vielfach unterlegen. Aber sie haben sich jahrzehntelang auf diese Belagerung vorbereitet - und verteidigen eine hochmoderne Festung. Monatelang toben erbitterte Kämpfe um die Stadt. Mit allen Mitteln suchen die Osmanen einen Weg in die Festung. Die Ritter jedoch kämpfen um nicht weniger als ihre Existenz. Gewaltige Mauern und beeindruckende Wehrsysteme machen mittelalterliche Festungen oft uneinnehmbar - und dennoch kommt es immer wieder zu epischen Schlachten, Belagerungen und Eroberungen. Die Reihe lässt Festungsanlagen im Mittelmeerraum des 12. bis 16. Jahrhunderts lebendig werden und erzählt mit beeindruckenden Bildern ihre oft dramatischen Geschichten. Wie wurden diese Bollwerke der Macht verteidigt? Und warum gelang es trotzdem, sie einzunehmen?

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 02.11.

    Spielfilm

    arte 13:30: Robin und Marian
    arte
    13:30

    13:30:arte Robin und Marian

    Robin and Marian, USA 1976

    arte, 13:30-15:15 Uhr

    Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
    Robin und Marian

    TVinfo
    X