Übersicht
Bosnien und Herzegowina ist geprägt durch Flüsse, Seen und das zerklüftete Dinarische Gebirge. Die Tier- und Pflanzenwelt ist artenreich und vielfältig und bis heute wenig bedroht. Die filmische Reise führt von den Alpen bis ans Meer: durch die Nationalparks Una, Kozara und Sutjeska mit ihren Wasserfällen, Fischgebieten, Gamsregionen und Bärenwäldern, durch den einzigartigen mediterranen Sumpf im Neretva-Delta und den größten Überwinterungsplatz für Vögel in Europa, den Naturpark Hutovo Blato. Die Via Dinarica, ein über 2.000 Kilometer umfassendes Fernwanderwegenetz, verbindet sieben Länder und Tausende Jahre Geschichte.
Themen
Details
Die Balkanhalbinsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Sinngemäß wird sie oft als Grenze zwischen Okzident und Orient bezeichnet. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan - Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks - von Slowenien bis Griechenland.
Die Landschaft in Bosnien und Herzegowina ist geprägt von Flüssen, Seen und dem zerklüfteten Dinarischen Gebirge. Ihre Tier- und Pflanzenwelt ist artenreich und vielfältig und aufgrund ihrer schweren Zugänglichkeit bis heute wenig bedroht.
Die filmische Reise von Jeremy J.P. Fekete beginnt im Una-Nationalpark. Der gleichnamige Fluss schlängelt sich durch kilometerlange Schluchten und beeindruckende Kalksteinbarrieren, die das Wasser in zahlreiche Becken und Wasserfälle stürzen lassen. Der Park gilt als eines der größten Fliegenfischerreviere Europas und ist Lebensraum für viele Braunbären.
Der Nationalpark Kozara wird liebevoll „Grüne Schönheit“ genannt. Ein Gesetz, das den Holzeinschlag zur wirtschaftlichen Nutzung verbietet, soll helfen, dass mit Hilfe von Insekten und Käfern wieder ein Urwald entsteht.
Der Naturpark Hutovo Blato ist ein einzigartiger mediterraner Sumpf im Neretva-Delta und einer der größten Überwinterungsplätze für Vögel in Europa. Nur 20 Kilometer von der Adria entfernt leben in seinem wasserreichen mediterranen Moor mehrere Hundert Tier- und Pflanzenarten.
Hinweis
Personen