Im Bild: Maria Theresia (Fanny Krausz) unterschreibt den Vertreibungsbefehl.
Im Bild: Maria Theresia (Fanny Krausz) unterschreibt den Vertreibungsbefehl.
Im Bild: Alina Fritsch (als Miriam Rothschild) mit Regisseur Klaus T. Steindl.
Im Bild: Alina Fritsch (als Miriam Rothschild).
Im Bild: Regisseur Klaus T. Steindl, Alina Fritsch (als Miriam Rothschild).
Im Bild: Alina Fritsch (als Miriam Rothschild).
Im Bild: Alina Fritsch (als Miriam Rothschild), Roman Blumenschein (Journalist William L. Shirer).
Im Bild: Miriam Rothschild (Alina Fritsch) hat Besuch von Journalist William L. Shirer (Roman Blumenschein), der ihr vom Anschluss Österreichs berichtet.
Im Bild: Louis Nathaniel Rothschild (Alexander E. Fennon) wird im Wiener Hotel Metropole von den Nazis gefangen gehalten. Heinrich Himmler (David Jakob, 2. v. l.) erpresst ihn um sein Vermögen.
Im Bild: Kulturwissenschaftler Klaus Davidowicz.
Im Bild: Wirtschaftshistoriker Tristan Gaston-Breton.
Im Bild: Maria Theresia (Fanny Krausz) und ihr Beichtvater Ignaz Kampmüller (Paul Matic) in der Hofkapelle.
Im Bild: Miriam Rothschild (Alina Fritsch) fu¨hrt das Publikum durch die Geschichte der Familiendynastie.
Im Bild: Philosophin Lisz Hirn.
Im Bild: Mayer Amschel Rothschild (Rainer Doppler), der Begru¨nder der Familiendynastie.
Im Bild: Charlotte von Rothschild (Brigitte Hannak) mit ihrem Sohn Albert Rothschild (Luca Himburg, mitte), der einmal als reichster Mensch Europas gelten wu¨rde.
Im Bild: Charlotte von Rothschild (Brigitte Hannak) mit ihrem Sohn Albert Rothschild (Luca Himburg), der einmal als reichster Mensch Europas gelten wu¨rde.
Im Bild: Alina Fritsch (als Miriam Rothschild).
Im Bild: Sonja Thäder, Leiterin Ausstellungen, Ju¨disches Museum Frankfurt.
Regie: | Monika Czernin |
Drehbuch: | Monika Czernin |