Themen
Details
Das „Steve Irwin Wildlife Reserve“ wurde 2007 ins Leben gerufen. Das Naturschutzgebiet liegt im nördlichen Queensland und umfasst mehr als 35 verschiedene Ökosysteme - wilde, unberührte Natur, wie man sie heute sogar in Australien nur noch selten findet. Terri hat hier bereits in den 1990er Jahren zusammen mit Steve Krokodile erforscht. Jetzt schlagen die Irwins in Camp Coolibah ihr Basislager auf, um die wissenschaftliche Arbeit fortzusetzen. Unter anderem soll der Gesundheitszustand der Raubtiere überprüft und der Artbestand dokumentiert werden. Einige Exemplare bekommen auch brandneue, solarbetriebene GPS-Sender verpasst, um die Bewegungsmuster der Krokodile besser zu verstehen.
Hinweis
Das Vermächtnis von „Crocodile Hunter“ Steve Irwin lebt weiter - und zwar im „Australia Zoo“. Der Tierpark befindet sich an der Sunshine Coast in Queensland und blickt auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Koalas, Kängurus und Krokodile: Mehr als 1.200 Tiere sind hier zuhause. Einst von Steves Eltern gegründet, führen heute Terri Irwin, und natürlich die beiden Sprösslinge Bindi und Robert, den Wildlife-Erlebnisort in dritter Familiengeneration. Auch Bindis Ehemann Chandler gehört zum Team. Gemeinsam setzen sich die Zoomitarbeiter:innen zudem für Artenschutzprojekte ein, helfen verletzten oder kranken Wildtieren und tragen so den Spirit der Irwins in die Welt.
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 01.11.
Spielfilm
Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist.
Optisch elegante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie mit Hollywood-Touch und internationaler Starbesetzung.
Alle Fahrgäste schlafen, während der berühmte Orientexpress auf seiner...
Mord im Orient-Express