Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Bildauswahl:

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Übersicht
Wenn Michaela und ihre Mutter Marina ihr altes Zuhause betreten, ist die Scham groß, denn Michaelas Vater hat das totale
Chaos hinterlassen. Der Siebdrucker sammelte 20
Jahre lang Antiquitäten und Trödel aller Art.
Themen
Details
20 Jahre Sammelleidenschaft hinterlassen Spuren. Das muss auch Michaela (28) erkennen, als sie mit Mutter Marina (66) das Haus ihres im Jahr 2010 verstorbenen Vaters betritt. Bei all dem Chaos muss doch auch etwas Wertvolles dabei sein, da sind sich beide einig. Deshalb rufen sie den Trödeltrupp zu Hilfe. Mauro Corradino merkt schnell, dass Michaela und Marina die wertvollsten Erbstücke behalten wollen, trotzdem soll er eine Erlössumme von 50.000 Euro erfeilschen. Doch Mauro gibt nicht auf und erfährt schließlich, warum Mutter und Tochter so große Trennungsängste haben. Der Trödelprofi lässt sich eine ganze besondere Überraschung für Michaela und Marina einfallen.
Hinweis
Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTLZWEI-Doku-Soap „Der Trödeltrupp - Das
Geld liegt im Keller“ misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann.[Bild: 16:9]
Top-Spielfilm am 09.10.
Spielfilm
Dorfgendarm Franz Eberhofer ist so weiß wie die Winterkartoffelknödel seiner Oma . Den Anblick des toten Neuhofer-Sohns muss er erst mal verdauen. Wie aus heiterem Himmel hatte sich ein Baucontainer vom Kran gelöst und den Unglücklichen punktgenau unter sich begraben - direkt vor der eigenen Haustür. An einen Unfall mag der in seinen Heimatort Niederkaltenkirchen strafversetzte Polizist...
Winterkartoffelknödel. Ein Eberhoferkrimi