Bildauswahl:
Themen
Details
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Österreich erhalten die Diagnose ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Betroffene leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten, innerer Unruhe und impulsivem Verhalten. Aber handelt es sich um eine tatsächliche Zunahme oder werden die Symptome heute einfach häufiger erkannt? Auch Erwachsene sind betroffen, oft ohne es zu wissen. ADHS kann den Alltag, die Schule und das Berufsleben stark belasten - zugleich gibt es aber wirksame Therapien und Unterstützungsmöglichkeiten.
Wird ADHS in Österreich tatsächlich zur Volkskrankheit? Ab wann ist ein Verhalten auffällig? Wie wird ADHS diagnostiziert? Und vor allem wie können Betroffene und Familien bestmöglich begleitet werden?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Barbara Pelzl, Psychiaterin, in MERYN am Montag. Schicken Sie uns Ihre Fragen oder Erfahrungen per Mail an medizin@orf.at oder via WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
Hinweis
Personen
Moderator: | Siegfried Meryn |
Redaktion: | Andreas Pohl |
Top-Spielfilm am 23.09.
Spielfilm
Die Crew der Enterprise macht Jagd auf den Attentäter John Harrison.„Kirk“ Chris Pine und „Spock“ Zachary Quinto bekommen es mit Benedict Cumberbatch („Sherlock Holmes“) zu tun: Nach einem Anschlag auf das Waffenlabor der Sternenflotte in London mit mehreren Toten wird der Oberste Rat zu einer Sitzung einberufen. Auch Kirk, Spock und Admiral Pike nehmen daran teil. Gerade als der...
Star Trek Into Darkness