Übersicht
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Themen
Details
Vogelgrippe wütet in DeutschlandDer diesjährige Kranichzug ist ein trauriges Naturschauspiel Fast 2000 Tiere sind an ihren Rastplätzen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verendet. Grund: Das Vogelgrippe-Virus H5N1. Es breitet sich entlang der Zugrouten über ganz Europa aus und ist auch in Nutztierbestände eingedrungen; rund 500.000 Tiere mussten schon getötet werden. Trotz der Seuche gilt der Kranichbestand als stabil und wird sich voraussichtlich bald erholen. Doch die rasche Ausbreitung von H5N1 sorgt weiterhin für Besorgnis bei Wissenschaftlern und Tierschützern.Mit Gesprächsgast: Martin Beer, Friedrich-Loeffler-Institut, Institutsleiter und Vizepräsident des FLITraumaforschung - Israels GeiselnNach zwei Jahren Geiselhaft sind die letzten 20 von der Hamas entführten Israelis zu ihren Familien zurückgekehrt. Anfangs überwog die Freude, doch schwere körperliche und seelische Traumata prägen ihren Alltag. Experten betonen, dass jetzt ein unterstützendes Umfeld wichtig ist, bevor das Erlebte verarbeitet werden kann. Heilung kann nur durch Psychotherapie, familiäre Unterstützung und Gespräche gelingen. Der Prozess ist langwierig, aber entscheidend für die Rückkehr zu einem annähernd normalen Leben.Schwedens Kampf gegen DesinformationSchweden reagiert auf die wachsende Gefahr durch Fake News und ausländische Propaganda mit einer eigenen „Behörde für psychologische Verteidigung“. Sie soll die Bevölkerung, Verwaltungen und Institutionen für Desinformation sensibilisieren und über den Umgang damit aufklären. Schulen und Gemeindemitarbeitende werden trainiert, um Falschmeldungen und gezielte Einflussversuche zu erkennen. Vor allem Russland, so Behördenleiter Tor-Björn Åstrand, versucht mit Desinformation Meinungen zu beeinflussen und Schweden zu destabilisieren. Ziel ist es, solche Angriffe früh zu erkennen und die Widerstandskraft der Gesellschaft zu erhöhen.Polycare - nachhaltiges Bauen mit StecksystemDie Firma Polycare entwickelt ein innovatives Steckbaustein-System, das Bauen ohne Mörtel oder Kleber ermöglicht. Mit nur vier Stein-Typen lassen sich verschiedenste Gebäude schnell errichten. Das System ist vollständig rückbaubar: Steine, Dämmung und Fassadenverbinder bleiben unbeschädigt und können mehrfach wiederverwendet werden. Statt klimabelastendem Zement nutzt Polycare ein Bindemittel aus Flugasche und Schlacke, wodurch der CO2-Ausstoß um bis zu 70?% reduziert wird. Das Material besteht überwiegend aus regionalem Sand und hat Langzeit- und Witterungstests erfolgreich bestanden.Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 28.10.
	
		
			Spielfilm
			 
		 
		
		
		
	 
	Der homosexuelle und HIV-positive Anwalt Andrew kämpft um mehr Toleranz.Tom Hanks und Antonio Banderas als Liebespaar in einem herzergreifenden Drama: Der junge und karrierebewusste Anwalt Andrew Beckett arbeitet in einer renommierten Firma. Aus Angst um seinen Job verschweigt er, dass er homosexuell und HIV-positiv ist. Als erste Spuren seiner Krankheit zu sehen sind, wird er unter einem...
Philadelphia