Das Institut - Oase des Scheiterns

Wahltag (Deutschland, 2017)

bis 23:55
Comedyserie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251030232500
VPS 23:25

Johann Gmeiner (Rainer Reiners) referiert über die Vorzüge der Demokratie.


Bildauswahl:


Bild 1

Johann Gmeiner (Rainer Reiners) referiert über die Vorzüge der Demokratie.


Bild 2

Titus (Robert Stadlober) stellt zu seinem Entsetzen fest, dass die holländische Botschaft von nebenan ihr Wlan-Passwort geändert hat.


Bild 3

Bild 4

Ursula Strauss (Rolle: OSZE-Wahlbeobachterin Steinkogler).


Bild 5

Haschim (Omar El-Saeidi), selbst Kisbeke, darf an den Gouverneurswahlen teilnehmen. OSZE-Wahlbeobachterin Steinkogler (Ursula Strauss) überwacht den Fortgang der Wahlen.


Bild 6

Die OSZE-Wahlbeobachterin Steinkogler (Ursula Strauss) überwacht den Fortgang der kisbekischen Gouverneurs-Wahlen.

Übersicht

Bei den kisbekischen Kommunalwahlen stellt sich das Institut als Wahllokal zur Verfügung. Eine OSZE-Mitarbeiterin ist als demokratische Wahlbeobachterin vor Ort, hat aber eine ganz und gar undemokratische Agenda: Sie weist Dr. Eckart an, Stimmzettel für ihren Favoriten zu fälschen. Zur gleichen Zeit fälscht Haschim Stimmen für den Gegenkandidaten. Und während Gmeiner im Foyer einen Vortrag über parlamentarische Demokratie hält, bricht in den Hinterzimmern der Krieg der Wahlbetrüger aus.

Themen

    Details

    Das Institut fungiert bei den kisbekischen Kommunalwahlen als Wahllokal. Haschim will diese einmalige Chance nutzen, die Wahl in seinem Sinne zu manipulieren: Einer der Kandidaten ist ein ehemaliger Warlord, der Haschims Eltern auf dem Gewissen hat. Mithilfe von Jördis und Margarete kapert er die Wahlurne, um alle missliebig angekreuzten Stimmzettel zu vernichten. Pikanterweise wird Dr. Eckart zur gleichen Zeit von einer OSZE-Beobachterin genötigt, Stimmen für den Ex-Warlord fälschen. Andernfalls würde das Institut dichtgemacht. Mit Titus‘ Unterstützung steigt jetzt also auch die Institutsleiterin in die Wahlfälschung ein. Lange Zeit weiß keine Seite von den Aktivitäten der anderen - man wundert sich nur, warum die Urne nie an ihrem Platz ist und warum die Stimmzettel ständig ausgetauscht werden. Bis kurz vor Schließung der Wahllokale nimmt allein Gmeiner nichts von alledem wahr. Doch als er endlich dahinterkommt, nimmt er sich fest vor, der Demokratie wieder auf die Beine zu helfen.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Johann Gmeiner
    Haschim
    Jördis Otto
    Titus Lohse
    Margarete Hoffmann
    Dr. Anneliese Eckart
    Regie:Markus Sehr
    Kamera:Philipp Kirsamer


    TVinfo
    X