Themen
Details
Diese neue ORFIII-Dokumentation ist eine Zeitreise von den Anfängen des institutionalisierten Sparens und dem ersten Weltspartag im Jahr 1925 über die Nachkriegszeit und die boomenden Wirtschaftsjahre bis in die „Nullzinsära“.
Eindrucksvolle Archivaufnahmen aus Wien und den Bundesländern führen uns von der Zwischenkriegszeit und der Hyperinflation zum „Eisernen Sparen“ während des Zweiten Weltkriegs in die Blütezeit von „Sparefroh“ und „Sumsi“ während der boomenden Wirtschaftsjahre der Nachkriegszeit, bis in die Gegenwart, wo neue Sparformen das alte Paradigma der „Hohen Kante“ auf dem klassischen Sparbuch durch moderne Akzente des Investments ergänzen.
Interviews mit Zeitzeugen, Expertinnen und Experten öffnen den Blick in die persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Hintergründe des Sparens.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin