Themen
Details
Neunzehn russische Drohnen fliegen tief in polnisches Gebiet, nur drei davon können abgeschossen werden. Die Nato-Luftabwehr hätte besser funktionieren müssen, heißt es danach. Wenige Tage später zeigen Russland und sein Verbündeter Belarus nahe der polnischen Grenze mit einem Militärmanöver demonstrativ Stärke - im Westen herrscht Alarmbereitschaft. Die EU setzt auf Aufrüstung, auch Österreich gibt deutlich mehr für das Bundesheer aus und vertraut weiter auf seine Neutralität - auch wenn immer öfter Zweifel an deren Wirksamkeit laut werden. Wie weit geht Russland? Was will Putin? Wie können wir uns schützen? Darüber diskutiert Wolfgang Geier in „zur SACHE“ mit Susanne Fürst, Klubobmann-Stellvertreterin FPÖ, Douglas Hoyos, Generalsekretär NEOS, Gustav Gressel, Militärexperte, Landesverteidigungsakademie Wien, und Carola Schneider, langjährige ORF-Korrespondentin in Moskau.
Hinweis
Top-Spielfilm am 17.09.
Spielfilm
Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
Der Adler ist gelandet