Übersicht
Charmant, lässig und schlagfertig: Burt Reynolds war einer der größten Hollywoodstars der 1970er und 1980er Jahre. Mit der kumpelhaften Nahbarkeit des netten Amerikaners von nebenan und einer packenden Leinwandpräsenz nahm der Schauspieler Generationen von Kinofans für sich ein. Den Widrigkeiten der Filmindustrie trotzte er mit frappierender Leichtigkeit. Ein bewegendes Porträt.
Themen
Details
Burt Reynolds avancierte in den 1970er und 1980er Jahren vom Nebendarsteller in zunächst kleineren Fernsehrollen zu einem der größten Kinostars dieser Zeit. Der in Lansing, Michigan, geborene Reynolds wurde durch TV-Serien wie „Rauchende Colts“ und „Dan Oakland“ bekannt. Doch erst seine Rolle in John Boormans „Beim Sterben ist jeder der Erste“ (1972) machte ihn international berühmt. In diesem Film bewies er sein Talent als dramatischer Darsteller, denn bis dahin war er im Kino nur aus Mainstream-Komödien bekannt.
In den USA ist Burt Reynolds nach wie vor berühmt - allerdings eher für seine Rollen in leichteren Action-Komödien wie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ (1977), die einst sein Image als Superstar mit natürlicher Ausstrahlung und Humor zementierten. Doch wie so viele Hollywoodschauspieler wurde auch er vom Phänomen „Aufstieg und Fall“ nicht verschont: Eine Reihe fragwürdiger Karriereentscheidungen sowie persönliche Probleme bremsten seinen Aufstieg immer wieder aus. Dank der Zähigkeit und Risikobereitschaft eines ehemaligen Footballspielers und Stuntmans sowie seiner Liebe zum Beruf gelang es ihm jedoch jedes Mal, wieder Oberwasser zu gewinnen.
Adrien Buitenhuis porträtiert nicht nur den Schauspieler, sondern auch den oft missverstandenen Menschen Burt Reynolds. Archivaufnahmen von Exklusivinterviews mit dem Star und Ausschnitte aus bekannten Filmen vermitteln ein umfassendes Bild seiner Karriere. Reynolds erscheint in dem Dokumentarfilm einerseits als Lebemann, der aus dem Vollen schöpfte, andererseits aber auch als verletzlicher, nachdenklicher und zuweilen melancholischer Mensch und Sohn, dessen Arbeitswut auch mit dem Kampf um die Anerkennung seines Vaters zusammenhing.
Hinweis
Synchronfassung
Personen