Wenn die Temperaturen im arktischen Sommer steigen, bilden sich auf Spitzbergen Schmelzbäche.
Wenn die Temperaturen im arktischen Sommer steigen, bilden sich auf Spitzbergen Schmelzbäche.
Das Delta des Mackenzie-Stroms im arktischen Kanada: Wegen der unaufhaltsamen Schmelze des Permafrosts seit zwei Jahrzehnten droht der winterlichen Eisbrücke zwischen Kanada und Grönland der Zusammenbruch.
Die Eisbärin Misha wartet mit ihrer vier Monate alten Tochter Flocke vor einem Robben-Luftloch auf Spitzbergen auf Beute.
Ein atombetriebener Eisbrecher bahnt sich den Weg durch das Eis der nördlichen Polarregion, die jenseits des Breitengrades 66,5 Grad Nord beginnt.
Zufallsbekanntschaft, 800 Kilometer vorm Nordpol, auf der Polarkappe: Eisbär und Atom-Eisbrecher "50 Jahre Sieg"
Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend - doch der Klimawandel ist nördlich des Polarkreises inzwischen viermal so schnell wie auf dem Rest des Planeten.
Das Städtchen Ilulissat in Grönland, Ort des UNESCO-Weltnaturerbes "Eisfjord", an der Mündung des Jakobshavn-Gletschers gelegen
| Regie: | Freddie Röckenhaus |
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| arte | So 16.11. | 10:40 | Die Arktis 66,5 Grad Nord | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine