Die Dopamin-Falle

Der Botenstoff und die sozialen Medien (Frankreich, 2023)

bis 00:10
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251101231500
VPS 00:00

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der auf das Belohnungssystem des Gehirns wirkt. Im Extremfall kann er zu Zwanghaftigkeit führen und zu einem Streben nach immer mehr Likes.


Bildauswahl:


Bild 1

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der auf das Belohnungssystem des Gehirns wirkt. Im Extremfall kann er zu Zwanghaftigkeit führen und zu einem Streben nach immer mehr Likes.


Bild 2

Ein wichtiger Schritt aus der ?Dopamin-Falle? ist es, seinen eigenen Umgang mit Apps kritisch zu hinterfragen.


Bild 3

Weltweit gibt es mehr als drei Milliarden Smartphone-Nutzer.


Bild 4

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit versuchen zu verstehen, wie Dopamin und die Smartphone-Nutzung in Zusammenhang stehen. Auch Tech-Unternehmen haben eigene Forschungslabore.

Übersicht

WhatsApp, Instagram oder Snapchat: Apps auf dem Smartphone sind für die meisten längst ein ständiger Begleiter. Was machen soziale Netzwerke mit unserem Gehirn? Eine zentrale Rolle hierbei spielt Dopamin, ein Neurotransmitter. Die Dokumentation zeigt, wie die Mensch-App-Beziehung funktioniert - und wie es gelingen kann, die Fremdbestimmung besser zu kontrollieren.

Themen

    Details

    Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer - die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei in unserem Gehirn, wenn ein Leben ohne Apps für manche fast schon unmöglich erscheint? Eine Schlüsselrolle hierbei spielt ganz offenbar Dopamin, ein Neurotransmitter. Er hat entscheidenden Einfluss auf unsere Motivation, unser Lernen und unsere Gewohnheiten. In Paris, Philadelphia, Amsterdam oder auch Berlin versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verstehen, was genau beim Umgang mit diesen Apps geschieht. Dopamin wirkt anscheinend auf das Belohnungssystem im Gehirn - und kann im Extremfall sogar zu Zwanghaftigkeit führen, zu einem Streben nach immer mehr Likes oder Herzen. Bleiben sie aus, gibt es Frust, manchmal sogar psychische Probleme. Inzwischen warnen Whistleblower wie Frances Haugen, eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin, vor den Gefahren der scheinbar allmächtig gewordenen sozialen Netzwerke. Denn auch Tech-Unternehmen haben eigene wissenschaftliche Forschungslabore, die auf undurchsichtige Weise experimentieren. Die ARTE-Dokumentation zeigt, mit welchen Tricks diese Firmen arbeiten - und wie es möglich sein kann, den permanenten Aufforderungen des Smartphones zu entkommen. Denn es gibt Auswege aus der „Dopamin-Falle“: Das Wichtigste ist, seinen eigenen Umgang mit Apps kritisch zu hinterfragen und die Mechanismen zu kennen, denen User ausgesetzt sind. Der Film erklärt auf spielerische und humorvolle Weise die vielschichtige Mensch-App-Beziehung und auch, wie es gelingen kann, wieder mehr Kontrolle im eigenen Alltag zurückzugewinnen.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Léo Favier

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X