Übersicht
Eine neue Folge der „Legendärsten Gasthäuser“. Wohin lohnt sich ein Ausflug? Wo schmeckt es? Eine Reise durch Brandenburg mit vielen Entdeckungen und Tipps - und natürlich den besten Schnitzeln.
Themen
Details
Unsere Reise zu den legendärsten Brandenburger Gasthäusern geht weiter. 30 neue Gasthäuser haben wir für Sie aufgespürt - alle bieten gute Küche und viel Gastlichkeit. An unserer Strecke liegen idyllisch gelegene Landgasthäuser wie die „Koselmühle“ im Koselmühlenfließ (Landkreis Spree-Neiße), die Gaststätte „Zum Berg“ am Fläming-Skate in Schlenzer (Landkreis Teltow-Fläming) oder das Restaurant „Waldfrieden“ am Ruppiner See in Neuruppin.
Viele Jahrzehnte, manchmal sogar Jahrhunderte, haben die Gasthäuser auf dem Buckel. Ihre Besitzer halten die Tradition aufrecht und stecken viel Leidenschaft in ihr Haus. Sven Matthiesen ist die gute Seele der Gaststätte „Der Marienthaler“ in Marienthal bei Zehdenick. Seine Spezialität sind Wildgerichte. Mit Küchenhilfe „Lüdi“ bereitet er für uns einen Rehbraten zu. Sehr lecker.
Im Herzen Potsdams haben Kerstin und Alexander Wendland aus der alten Schankwirtschaft „Der Butt“ ein erstklassiges Fischrestaurant gemacht. Für uns gibt es Finkenwerder Scholle. Die hat auch schon so mancher Promi probiert.
Im kleinen Dorf Burig (Landkreis Oder-Spree) erwarten uns Annika Mason und Hugo Barritt. Die Engländerin und der Neuseeländer haben sich in Brandenburg und in den alten Gasthof Falkenhorst verliebt. Bei ihnen gibt es eine Besonderheit. Nur vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte. Ein echter Geheimtipp.
30 historische Gasthäuser im Bandenburg, die einen Besuch lohnen. Als Gäste sind in der Sendung mit dabei: Köchin Lucie Fischer Chapalain, rbb-Moderatorin Ulrike Finck, Schauspielerin und Sängerin Steffi Landerer, Schriftstellerin Britta Orlowski, Dirigent Christian Köhler, Journalist Lars Sittig , Jan Vesper und Promi-DJ Thomas Lizzara, der in Brandenburg an der Havel aufgewachsen ist.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin