Sind Träume bloß "Schäume", Trugbilder? Oder sagen sie etwas Wahres über den Menschen aus, Verdrängtes oder Unbewusstes über sein Leben, seine Beziehungen und sogar seinen Transzendenzbezug? Träume gelten in vielen religiösen Traditionen als Tor zur Sphäre des Göttlichen. Die Doku geht neuen Erkenntnissen der Neurobiologie ebenso wie tiefenpsychologischen Deutungen nach. Es kommen Fachleute ebenso zu Wort wie Menschen, deren Leben sich durch einen Traum radikal verändert hat. Im Bild: Die Dokumentation von Karoline Thaler zeigt neue Erkenntnisse der Neurobiologie und geht tiefenpsychologischen Deutungen ebenso nach wie alten religiösen Traditionen, die Träume als Tor zur Sphäre des Göttlichen auffassen.
Sind Träume bloß "Schäume", Trugbilder? Oder sagen sie etwas Wahres über den Menschen aus, Verdrängtes oder Unbewusstes über sein Leben, seine Beziehungen und sogar seinen Transzendenzbezug? Träume gelten in vielen religiösen Traditionen als Tor zur Sphäre des Göttlichen. Die Doku geht neuen Erkenntnissen der Neurobiologie ebenso wie tiefenpsychologischen Deutungen nach. Es kommen Fachleute ebenso zu Wort wie Menschen, deren Leben sich durch einen Traum radikal verändert hat. Im Bild: Die Dokumentation von Karoline Thaler zeigt neue Erkenntnisse der Neurobiologie und geht tiefenpsychologischen Deutungen ebenso nach wie alten religiösen Traditionen, die Träume als Tor zur Sphäre des Göttlichen auffassen.
Sind Träume bloß "Schäume", Trugbilder? Oder sagen sie etwas Wahres über den Menschen aus, Verdrängtes oder Unbewusstes über sein Leben, seine Beziehungen und sogar seinen Transzendenzbezug? Träume gelten in vielen religiösen Traditionen als Tor zur Sphäre des Göttlichen. Die Doku geht neuen Erkenntnissen der Neurobiologie ebenso wie tiefenpsychologischen Deutungen nach. Es kommen Fachleute ebenso zu Wort wie Menschen, deren Leben sich durch einen Traum radikal verändert hat. Im Bild: Die Dokumentation von Karoline Thaler zeigt neue Erkenntnisse der Neurobiologie und geht tiefenpsychologischen Deutungen ebenso nach wie alten religiösen Traditionen, die Träume als Tor zur Sphäre des Göttlichen auffassen.
Sind Träume bloß "Schäume", Trugbilder? Oder sagen sie etwas Wahres über den Menschen aus, Verdrängtes oder Unbewusstes über sein Leben, seine Beziehungen und sogar seinen Transzendenzbezug? Träume gelten in vielen religiösen Traditionen als Tor zur Sphäre des Göttlichen. Die Doku geht neuen Erkenntnissen der Neurobiologie ebenso wie tiefenpsychologischen Deutungen nach. Es kommen Fachleute ebenso zu Wort wie Menschen, deren Leben sich durch einen Traum radikal verändert hat. Im Bild: Die Dokumentation von Karoline Thaler zeigt neue Erkenntnisse der Neurobiologie und geht tiefenpsychologischen Deutungen ebenso nach wie alten religiösen Traditionen, die Träume als Tor zur Sphäre des Göttlichen auffassen.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Do 23.10. | 16:45 | Träume | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine