Planet Weltweit

Der Wüstenzug, die Lebensader Mauretaniens (Deutschland, 2021)
Folge 22   Staffel: 23

bis 07:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251005061500
VPS 00:00

.


Bildauswahl:


Bild 1

.


Bild 2

.


Bild 3

.

Themen

    Details

    Planet Weltweit: Durch Mauretanien verläuft eine einzigartige Bahnlinie, 700 km Gleis führen hier seit 1963 durch die Sahara. Die Fahrt ist eine Herausforderung für Mensch und Material zum Beispiel durch plötzliche Sandverwehungen oder auch freilaufende Kamele.Planet Weltweit: Durch Mauretanien verläuft eine einzigartige Bahnlinie, 700 km Gleis führen hier seit 1963 durch die Sahara. Gebaut wurde der Wüstenexpress hauptsächlich, um Eisenerz bis an die Atlantikküste zu transportieren. Jede Fahrt ist eine echte Herausforderung für Mensch und Material. Als Transportmittel ist der Zug inzwischen für viele Wüstenbewohner absolut unverzichtbar geworden. Die zwanzigstündige Reise ist immer wieder ein Abenteuer. Der Abfahrtsort Zouérat war früher ein kleines, verschlafenes Dorf, inzwischen leben hier etwa 50.000 Menschen. Hier wird Eisenerz gefördert, vor allem für europäische Stahlproduzenten. Auch Sidi Mohamed lebt in Zouérat, er ist seit 28 Jahren Zugführer. Den Zug, seine Ladung und seine Passagiere sicher durch die Sahara zu steuern, liegt in seiner Verantwortung. Sonne, Sand und das schiere Gewicht der über 100 Erzwaggons sind eine enorme Belastung für die Technik. Mauretaniens einzige Bahnstrecke verbindet zwei völlig gegensätzliche Regionen miteinander, einen der abgelegensten Zipfel der Sahara und die Atlantikküste. Bei extremen Temperaturen bahnt sich der kilometerlange Zug seinen Weg. Wanderdünen und Erosion blockieren immer wieder die Schienen. Doch für viele Menschen an der Strecke ist die Bahnlinie die wichtigste Lebensader, auch wenn es nur einen einzigen Passagierwaggon gibt. Wer kein Geld hat, darf umsonst oben auf den Erzcontainern mitfahren. Hauptsache, der Stahlkoloss fährt verlässlich, ob zum Erztransport oder für Ziegenhirten und Fischhändler. Selbst Nomaden wie der alte Mohamed nutzen den Zug. Eines seiner Kamele ist krank und benötigt dringend Medizin, die es nur in der Stadt gibt. Für einen waschechten Wüstenbewohner keine einfache Angelegenheit. Aber wer die Ruhe der Wüste liebt, für den ist die pulsierende Küstenmetropole Nouadhibou eine echte Nervenprobe. Doch Mohamed hat keine Wahl, denn das Wohl seiner Tiere steht für ihn schließlich an oberster Stelle.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Daniel Andreas Sager


    TVinfo
    X