Schätze des Römischen Reichs

Das Kolosseum (Italien, 2022)

bis 07:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251021061500
VPS 00:00

Im Jahr 2015 werden in der toskanischen Stadt Volterra die Überreste eines römischen Amphitheaters entdeckt.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Jahr 2015 werden in der toskanischen Stadt Volterra die Überreste eines römischen Amphitheaters entdeckt.


Bild 2

Der Ludus Magnus, die größte Gladiatorenschule Roms.


Bild 3

Ein antikes Amphitheater übertrifft alle anderen: das Kolosseum - ein Zeugnis römischer Ingenieurskunst.


Bild 4

Im Herzen der Ewigen Stadt steht das größte Amphitheater der Antike.


Bild 5

Das Kolosseum wurde zum Wahrzeichen Roms. Aber warum? Dienten die aufwändigen Bauwerke wirklich allein der Volksbelustigung?


Bild 6

Amphitheater nach dem Vorbild des Kolosseum wurden in den entferntesten Regionen des Römischen Reiches errichtet. Noch heute stößt man auf ihre Überreste, wie zum Beispiel im heutigen Richborough in England.


Bild 7

Das Kolosseum - Wahrzeichen Roms und Symbol der Macht des Imperium Romanum und seiner Kaiser.

Themen

    Details

    Rom - im Herzen der Ewigen Stadt steht das größte Amphitheater der Antike. Das Kolosseum. Symbol für die Macht des Römischen Reichs. Seine Entstehung und Geschichte geben bis heute Rätsel auf. Das Kolosseum wurde zum Wahrzeichen Roms. Aber warum? Dienten die aufwendigen Bauwerke wirklich allein der Volksbelustigung? Die Suche nach Antworten beginnt in den Katakomben des antiken Bauwerks und in den Ruinen der angegliederten Gladiatorenschule. Ein antikes Amphitheater übertrifft alle anderen: das Kolosseum - ein Zeugnis römischer Ingenieurskunst. Die Spurensuche beginnt in Rom - endet aber nicht dort: Weitere Ausgrabungsteams suchen nach Hinweisen der zahlreichen kleineren Versionen des größten aller Amphitheater. In der Toskana stoßen sie auf eine fast 1500 Jahre verschollene Arena. Und auch in Richborough an der Südküste Englands finden sich unter einem unscheinbaren Hügel Überreste eines kleinen Amphitheaters. Während die Teams die wiederentdeckten Amphitheater freilegen, kommen sie dem eigentlichen Zweck des legendären Kolosseums in Rom immer näher. Auf der Suche nach Zeugnissen der alten Römer stoßen Forschende auf Funde, die Einblicke in das Leben der Elite, Mittel- und Unterschicht und der Sklaven bieten. Mit „Schätze des Römischen Reichs“ werden aus archäologischen Fundstätten wahre Schatzkammern, die es zu enthüllen gilt.

    Hinweis



    TVinfo
    X