Bildauswahl:



Conni hat sich das Tamburin ausgesucht. Darauf will sie ihren einstudierten Rhythmus spielen.

Conni hat sich das Tamburin ausgesucht. Darauf will sie ihren einstudierten Rhythmus spielen.

Conni und Jakob geben ihr selbst einstudiertes Küchen-Konzert zum Besten.

Einfach Lärm machen ist leicht, doch Noten lernen ist um einiges schwieriger. Geduldig erklärt Hanne Conni und den anderen die unterschiedlichen Noten.

Conni hat ein Backblech als Becken mitgebracht. Die Kindergärtnerin ist begeistert von den musikalischen Einfällen ihrer Gruppe.

Das Kindergarten-Konzert steht vor der Tür. Conni und ihre Freunde üben sich eifrig im Musizieren.
Themen
Details
Conni macht Musik
Conni stibitzt die Küchenutensilien für ihr erstes Hauskonzert, doch Mama und Papa sind zunächst von Connis Konzert mit Topfdeckeln wenig begeistert. Dabei lernt Conni doch gerade im Kindergarten, dass man mit fast allen Dingen Musik machen kann. Man muss nur eine richtig gute Melodie erfinden! In ihrer Kindergartengruppe erfährt Conni, was ein Takt ist und wie Noten aussehen. Denn die Gruppe plant ein Musikkonzert für die Eltern. Conni wählt ein Tamburin, zeichnet ihre ersten Noten und übt unermüdlich für den Auftritt. Da staunen Connis Eltern und Jakob nicht schlecht, als die Kindergartengruppe ihr selbst einstudiertes Lied vorführt.
Hinweis
Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst - und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weißen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt - und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.
Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst - und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weißen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt - und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Henning Windelband |
Drehbuch: | Nana - Andrea Meyer |
1 weiterer Sendetermin