Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern

2024
bis 03:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251014020500
VPS 02:05

Themenmontag


Bildauswahl:


Bild 1

Themenmontag


Bild 2

Im Bild: Seydou aus Mali lebt in Italien in einer Hüttensiedlung ohne Strom und Wasser.


Bild 3

Im Bild: Sidi und Seydou aus Mali in ihrer Hütte in Süditalien.


Bild 4

Im Bild: Naveed aus Pakistan in seiner Unterkunft in Griechenland.


Bild 5

Im Bild: Seydou aus Mali erntet in Süditalien Orangen.


Bild 6

Im Bild: Olivenernte in Griechenland mit pakistanischen Erntehelfern.


Bild 7

Im Bild: Seydou aus Mali bei der Orangenernte in Süditalien.


Bild 8

Im Bild: Hüttensiedlung von Erntehelfern in Italien.


Bild 9

Im Bild: Adil aus Pakistan erntet in Griechenland Oliven.


Bild 10

Im Bild: Seydou aus Mali wird in Italien pro Kiste bezahlt.


Bild 11

Im Bild: Seydou aus Mali. Er lebt in einer Hütten-Siedlung in Süditalien.


Bild 12

Im Bild: Selbstgebaute Hütten von Erntehelfern in Spanien.


Bild 13

Im Bild: Erntehelferin mit Erdbeeren.


Bild 14

Im Bild: Seydou aus Mali. Die Erntehelfer in der Hüttensiedlung wärmen sich am Feuer.


Bild 15

Im Bild: Hüttensiedlung für Erntehelfer in Italien.


Bild 16

Im Bild: Naveed aus Pakistan erntet Oliven in Griechenland.


Bild 17

Im Bild: Viele Erntehelfer in der Region Kalamata, Griechenland, kommen aus Pakistan.

Themen

    Details

    Der Film begleitet mehrere Erntehelfer in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland bei ihrer Ernte von Oliven, Orangen, Erdbeeren oder Blaubeeren - Früchte, die das ganze Jahr über in unserem Einkaufskorb landen. Eine Million Wanderarbeiter bestellen Europas Felder. Ihr Status, meist ohne Papiere und ohne jegliche Absicherung, macht sie angreifbar für ausbeuterische Praktiken. Diese Ausbeutung auf Europas Feldern hat System und ist die Regel, nicht die Ausnahme. Was können wir Verbraucher tun? Erwarten wir doch, dass Obst und Gemüse so billig wie möglich sind und das ganze Jahr verfügbar. Der Film zeigt auch Lösungen auf, schildert, wie im EU-Parlament, gegen den Widerstand der Wirtschaft, um ein neues europaweites Lieferkettengesetz gerungen wurde, das die Supermärkte stärker in die Verantwortung nimmt. Und dokumentiert, wie eine Kooperative in Süditalien es doch schafft, faire Orangen zu produzieren und ihren Arbeitern menschenwürdige Bedingungen ermöglicht.

    Hinweis

    Personen

    Regie:xy xy

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X