Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma-Iojima ein. Fast tausend Jahre lang haben die Menschen hier vom Schwefelabbau gelebt.
Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma-Iojima ein. Fast tausend Jahre lang haben die Menschen hier vom Schwefelabbau gelebt.
Tomomi Omachi lebt seit vier Jahren mit ihrer Familie auf der Insel und ist hier die einzige Krankenschwester. Einen Arzt gibt es auf Satsuma-Iojima nicht.
Auf der Insel Satsuma-Iojima leben heute noch 114 Menschen. Als der Iodake für den Schwefel- und Kieselabbau genutzt wurde, waren es dreimal so viele
Das staatliche Wetteramt, das die 110 aktiven Vulkane Japans überwacht, hat den Hausberg Iojimas in die gefährlichste Kategorie eingestuft. Ein Ausbruch scheint jederzeit möglich.
Neben all der Zerstörung bringen Vulkane auch Annehmlichkeiten: Heiße Quellen, sogenannte Onsen, sind für Japaner ideale Orte, um Freunde zu treffen.
Geologen der Universität Kobe wollen den submarinen Supervulkan erforschen, dessen Rand Iojima bildet.
Regie: | Susanne Steffen, Frank T. Mirbach |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
arte | Di 18.11. | 05:55 | GEO Reportage Japan: Leben am Fuß des Vulkans | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine