Geheimsache Rote Kapelle

Deutschland, 2019
bis 02:45
TV-Dokudrama
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251031012500
VPS 00:00

Übersicht

Was passierte mit den Akteuren der Roten Kapelle? Während die deutsche Wehrmacht Belgien und Frankreich besetzt hält, operiert dort der sowjetische Spionagering, genannt Rote Kapelle, und funkt militärische Informationen nach Moskau. Auch jene, die von Harro Schulze-Boysen aus Berlin stammen. Der deutschen Abwehr gelingt es, die Sender anzupeilen. Die Funker werden in Haft genommen und gefoltert, um den Widerstand in Berlin, Brüssel und vor allem auch in Frankreich auszuschalten. Eine gnadenlose Jagd auf Leben und Tod beginnt. Der Kopf des Spionagerings, Leopold Trepper, lässt sich zum Schein auf ein aberwitziges Doppelspiel mit der Gestapo ein.

Themen

    Details

    1942: Von Berlin, Brüssel und Frankreich aus hat die Rote Kapelle wichtige Informationen zur deutschen Strategie nach Moskau gefunkt. Die wichtigste Quelle dafür ist der deutsche Offizier Harro Schulze-Boysen. Ursprünglich in Brüssel, hat Leopold Trepper, der Kopf des Spionagerings, den Arbeitsschwerpunkt nach Frankreich verlegt. Als das Versteck in Brüssel ein zweites Mal enttarnt wird, kommen die Nazis an die Identitäten der Widerstandskämpfer, von denen sie mitten in Berlin sabotiert werden.Zusammen mit Schulze-Boysen, der wie andere Protagonisten hingerichtet wird, werden 120 Menschen festgenommen. Auch Trepper und dessen Mitarbeiter in Frankreich sind nicht mehr sicher. Kurz bevor er untertauchen kann, wird er festgenommen. Doch das Schicksal des französischen Rings wird sich anders gestalten als das der Deutschen: Die Agenten sollen umgedreht werden. Die Nazis lassen Moskau im Glauben, dass Trepper immer noch für die Sowjets arbeitet, und stecken ihm entsprechend wertvolle Informationen zu. Sie hoffen, auf diese Weise weitere Netzwerke enttarnen zu können. Nach dem Ende des Kriegs kehrt Trepper nach Moskau zurück. Statt als Held wird er als Verräter empfangen und inhaftiert. Auch in Deutschland ist die Rezeption der Roten Kapelle anders, als man erwarten könnte. Der neu gegründete BND ermittelt noch viele Jahre weiter gegen die Rote Kapelle.In den 70er Jahren erzählt der aufwendige deutsch-französische Fernseh-Mehrteiler „Die rote Kapelle“ eine fiebrige Agentenstory mit roten Spionen und Hochverrat. Hingegen ist der von der Stasi begleitete DEFA-Spielfilm „KLK an PTX - Die Rote Kapelle“, eine der aufwendigsten Kinoproduktionen der DDR-Geschichte, ein heroisches Widerstandsdrama.Beide Filme erzählen jeweils nur die halbe Wahrheit. Die Rote Kapelle war eines der wichtigsten deutschen Widerstandsnetze. Anhand von historischen Filmausschnitten, Interviews mit Nachfahren und Historikern begibt sich die Doku-Fiktion auf ihre Spuren.

    Hinweis

    Produktion: ARTE, Iota Production, Lichtblick Film, RBB, RTBF, Vice Versa Films

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Leopold Trepper
    Harro Schulze-Boysen
    Margarete Barcza
    Kent
    Karl Giering
    Regie:Carl-Ludwig Rettinger, Lorenz Findeisen
    Drehbuch:Carl-Ludwig Rettinger
    Kamera:Lutz Reitemeier, Olivier Verdoot
    Musik:Eloi Ragot
    Redaktion:Christian von Behr, Andreas Schreitmüller

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X