Übersicht
1980, Abadan, Iran: Die Menschen kämpfen gegen die Belagerung durch den Irak. Unter ihnen ist der 14-jährige Omid, der sich entschieden hat, mit seinem Großvater in der Stadt zu bleiben, um auf die Rückkehr seines älteren Bruders von der Front zu warten. Aber wie kann man in einem Krieg Widerstand leisten, ohne zu den Waffen zu greifen? Omid findet im Hafen von Abadan ein verlassenes Schiff. Könnte es die Lösung sein für die Rettung der Menschen, die ihm am Herzen liegen? Ein Animationsfilm von Sepideh Farsi, Eröffnungsfilm im Panorama der Berlinale 2023.
Themen
Details
Produktion: Les Films d‘Ici, Katuh Studio, BAC Cinéma, Lunanime Filmproductie, Trickstudio Lutterbeck, Special Touch Studios, Rêves d‘Eau Productions, Amopix, Les Fées Spéciales, SR, ARTE
1980: Abadan, die Ölhauptstadt des Iran, widersetzt sich der irakischen Belagerung. Omid, 14 Jahre alt, weigert sich, die Stadt zu verlassen, und bleibt bei seinem Großvater, um auf seinen älteren Bruder zu warten, der an der Front kämpft. Als Vertretung für Farshid, einen Freund seines Bruders, der bei einem Granatenangriff schwer verletzt wurde, wird Omid zum Essenslieferanten und fährt jeden Tag auf seinem Motorrad durch die leeren Straßen Abadans. Bei der Erfüllung seiner Mission trifft er auf ungewöhnliche Charaktere, die alle ihre verschiedenen Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Als sich die Situation verschlechtert und die Stadt kurz vor dem Fall steht, will Omid versuchen, alle zu retten, die ihm wichtig sind - mit einem verlassenen Schiff, das er im Hafen von Abadan entdeckt hat und das seine Arche wird. Kann es die Lösung sein für die Rettung der Menschen, die ihm am Herzen liegen?
Sepideh Farsis Film eröffnete 2023 das Panorama der Berlinale. Er ist Teil der langjährigen filmischen Auseinandersetzung der Regisseurin mit der Geschichte ihres Heimatlandes und der iranischen Diaspora, im ständigen Widerstand gegen das Mullah-Regime des heutigen Iran.
Hinweis
Die Regisseurin Sepideh Farsi wurde in Teheran geboren und kam 1984 nach Paris, um ein Mathematikstudium zu beginnen, das sie aber bald abbrach, um sich dem Film zu widmen. Eine ihrer ersten Arbeiten war ein Dokumentarfilm über die iranische Diaspora. „Die Sirene“ ist Farsis erster Spielfilm in Animationstechnik und hat das Panorama der Berlinale 2023 eröffnet.Synchronfassung, Audiodeskription
Personen
Regie: | Sepideh Farsi |
Drehbuch: | Javad Djavahery |
Musik: | Erik Truffaz |