Eins, zwei, drei

USA, 1961
bis 16:00
Komödie
  • Zweikanalton
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251011140500
VPS 00:00

Übersicht

Der Coca-Cola-Generalvertreter in Westberlin ist entsetzt: Die ihm vom Chef anvertraute Tochter hat einen DDR-Jungkommunisten geheiratet. Im letzten Moment kommt dem Manager ein rettender Einfall. SRF 1 zeigt Billy Wilders turbulenten Komödienklassiker anlässlich des 96. Geburtstags von Lilo Pulver.

Themen

    Details

    C. R. MacNamara ist ein erfolgsgewohnter Manager in den besten Jahren. Der Posten in Westberlin und die Aufgabe, Coca-Cola hinter dem damals noch bestehenden Eisernen Vorhang zu lancieren, ist für ihn nur eine Stufe auf der steilen Karriereleiter. Da schickt ihm der Chef seine 17-jährige Tochter Scarlett für zwei Monate ins Haus. MacNamara überlässt das verwöhnte junge Mädchen der Obhut seiner Frau Phyllis . Doch Scarlett verschwindet, und als sie wieder auftaucht, bringt sie einen heimlichen Ehemann mit. Der Auserwählte, Otto Ludwig Piffl , ist nicht nur DDR-Bürger, sondern auch ein überzeugter Kommunist. MacNamara ersinnt einen perfiden Plan, um Otto unter Spionageverdacht in einem Ostberliner Gefängnis verschwinden zu lassen. Doch von dort muss er zurückgeholt werden, als sich herausstellt, dass Scarlett schwanger ist. Auch hierfür findet MacNamara eine Lösung. Aber jetzt steht er vor einem anderen Problem: Wie bringt er seinem Vorgesetzten, dem Präsidenten eines multinationalen Konzerns, bei, dass er einen kommunistischen Schwiegersohn hat? «One, Two, Three» ist nach «A Foreign Affair» der zweite Film, den Billy Wilder (1906 bis 2002) nach dem Krieg in Deutschland drehte. In Berlin wurde gerade die Mauer errichtet, als die wahnwitzige Komödie aus der Zeit des Kalten Krieges herauskam, was nach dem Dafürhalten von Drehbuch-Mitautor I. A. L. Diamond einer der Gründe für den damaligen Misserfolg des Films war: Man fand das nicht lustig. Der Film wurde 1985 neu entdeckt und sowohl von der Kritik als auch vom Publikum als gelungene Satire auf die aggressive US-amerikanische Wirtschaftspolitik und das deutsche Obrigkeitsverhalten gefeiert. Neben dem umwerfend agilen James Cagney als MacNamara spielen Horst Buchholz den rückgratlosen Piffl und Liselotte Pulver eine hinreissend beschränkte Sexbombe, die nicht nur ihrem Chef, sondern auch der russischen Delegation den Kopf verdreht.

    Hinweis

    [Sprachenn: deutsch / englisch]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    C.R. MacNamara
    Otto Ludwig Piffl
    Fräulein Ingeborg
    Scarlett
    Phyllis MacNamara
    Wendell P. Hazeltine
    Regie:Billy Wilder
    Drehbuch:I.A.L. Diamond, Billy Wilder
    Kamera:Daniel L. Fapp
    Musik:André Previn


    TVinfo
    X