kreuz und quer NAH DRAN

Nach dem Amok - Ein Notfallseelsorger im Porträt (Österreich)
Neu

bis 13:00
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251005123000
VPS 12:30

Im Bild: Das Unfassbare in Worte kleiden: Nach dem Amoklauf hat Paul Nitsche, evangelischer Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, gemeinsam mit seinen muslimischen Kollegen Magdy Elleisy und dem katholischen Priester Wolfgang Schwarz eine schulinterne Gedenkfeier organisiert und abgehalten.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Das Unfassbare in Worte kleiden: Nach dem Amoklauf hat Paul Nitsche, evangelischer Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, gemeinsam mit seinen muslimischen Kollegen Magdy Elleisy und dem katholischen Priester Wolfgang Schwarz eine schulinterne Gedenkfeier organisiert und abgehalten.


Bild 2

Im Bild: Paul Nitsche vor "seiner" Kreuzkirche in Graz: Er ist evangelischer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger in Graz.


Bild 3

Im Bild: Das Portrait zeigt einen Menschen (Paul Nitsche), der seine Verantwortung als Seelsorger ernst nimmt und dabei eigene Betroffenheit reflektiert.


Bild 4

Im Bild: Die Zeit auf der Alm mit seiner Familie: Ein Kraftort für Paul Nitsche, besonders nach der schweren Amoktat. Im Bild beim Wandern mit seinem Bruder Lukas Nitsche.


Bild 5

Im Bild: Als Vater von sechs Kindern ist die Zeit mit seiner Familie kostbar für den fünfzigjährigen Notfallseelsorger Paul Nitsche.


Bild 6

Im Bild: Am 10. Juni 2025 erschütterte ein Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz die Öffentlichkeit. Als evangelischer Religionslehrer und Notfallseelsorger erlebte Paul Nitsche diese Tat an seiner Schule hautnah mit.


Bild 7

Im Bild: Paul Nitsche, evangelischer Religionslehrer und Notfallseelsorger, spricht vor dem BORG Dreierschützengasse in Graz erstmals öffentlich über den Amoklauf.


Bild 8

Im Bild: Paul Nitsche ist nicht nur Überlebender des Amoklaufs, sondern auch jemand, der anderen Halt gibt, wenn das Leben aus den Fugen gerät: Er war als Notfallseelsorger Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler.


Bild 9

Im Bild: Als Vater von sechs Kindern ist die Zeit mit seiner Familie kostbar für den fünfzigjährigen Notfallseelsorger Paul Nitsche.


Bild 10

Im Bild: "Ein Tag wie der 10. Juni verändert die Lebenshaltung, das Leben ist nicht selbstverständlich", beschreibt der evangelische Religionsleherer am BORG Dreierschützengasse, Paul Nitsche.


Bild 11

Im Bild: Das Portrait zeigt einen Menschen (Paul Nitsche), der seine Verantwortung als Seelsorger ernst nimmt und dabei eigene Betroffenheit reflektiert.

Themen

    Details

    Am 10. Juni erschütterte ein Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz die Öffentlichkeit. Elf Menschen starben, mindestens zwölf wurden teils schwer verletzt. Als evangelischer Religionslehrer und Notfallseelsorger erlebte Paul Nitsche diesen Tag an seiner Schule selbst mit. Nitsche ist damit nicht nur Überlebender, sondern auch jemand, der als Notfallseelsorger anderen Halt gibt, wenn die Welt aus den Fugen gerät. Er musste in den Stunden nach dem Amoklauf nicht nur professionell handeln, sondern selbst seine eigenen Wege der Bewältigung finden. Die erste Folge des neuen ORF-Formats „kreuz und quer NAH DRAN“ begleitet den 50-Jährigen auf seinem Weg, beruflich und privat wieder Stabilität zu gewinnen. Das 25-minütige Portrait zeigt einen Menschen, der seine Verantwortung als Seelsorger ernst nimmt und dabei eigene Betroffenheit reflektiert. Zugleich thematisiert der Film die Bedeutung von Gemeinschaft bei der Bewältigung extremer Krisen. Anschließend in „kreuz und quer PLUS“: Teil 1 der Reihe „ICONIC!“ - Die Bilder Codes in den Religionen.

    Hinweis


    5 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X