Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 7

bis 21:40
Klassische Musik
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251018201500
VPS 20:15

Themen

    Details

    In der Sommeridylle des „Lucerne Festival 2024“ entführen Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra in ein intensives, mitreißendes und emotional bewegendes Konzerterlebnis. Der Konzertabend ist nicht nur eine Hommage an Mahlers Genialität, sondern auch Ausdruck der künstlerischen Symbiose zwischen Dirigent und Orchester und ein weiterer Meilenstein in ihrer fruchtvollen Zusammenarbeit. „Es ist mein bestes Werk und vorwiegend heiteren Charakters“: So beurteilte Gustav Mahler seine 7. Sinfonie, die auch Arnold Schönberg sehr schätzte: „Ich hatte den Eindruck absoluten Friedens, basierend auf künstlerischer Harmonie. Etwas, das mich in Bewegung setzen konnte, ohne rücksichtslos mein Gleichgewicht zu stören.“ Eine ganz eigene musikalische Welt hat Mahler in seinen Sinfonien erschaffen - eine Welt, die extreme Gefühle und Stimmungen ausdrückt. Schönheit und Morbidität, Groteskes und Triviales, Volkstümliches und Militärisches, göttliche Sphären und menschliche Abgründe, Liebe und Tod: All das prägt auch die 7. Sinfonie. Geht man davon aus, dass Mahler zunächst die beiden Nachtmusiken komponierte und erst dann um sie herum die weiteren Sätze zu einer ganzen Symphonie ausweitete, so lässt sich die „Nacht“ als ein zentrales Thema der 7. Symphonie hervorheben, zumal Mahler zwischen die beiden Nachtmusiken auch noch ein mit „Schattenhaft“ überschriebenes Scherzo schob. Riccardo Chailly konzentriert sich in seinen international gefeierten Interpretationen der Mahler-Sinfonien auf die musikalischen Qualitäten der Werke und vermeidet falsches Pathos und Sentimentalität, ohne auf die dramatische Intensität der Musik zu verzichten. Zusammen mit dem Lucerne Festival Orchestra eröffnet er das Sommerfestival 2024 mit der „Weltensinfonie“ des großen Meisters.

    Hinweis



    TVinfo
    X