Bob Marley feierte Anfang der 70er Jahre seinen internationalen Durchbruch - und wurde zum wohl ersten Superstar aus dem Globalen Süden.
Bob Marley feierte Anfang der 70er Jahre seinen internationalen Durchbruch - und wurde zum wohl ersten Superstar aus dem Globalen Süden.
Die Kölner Musikerin Melane mischt in ihrer Musik Afro, Rumba und Pop. Sie spricht auch immer wieder öffentlich über das Leben als BPoC in Deutschland.
Bei einer Black Lives Matter -Demo in Wien im Juni 2020.
Eine der großen Protesthymnen von Bob Marley ist "Get Up, Stand Up".
Patrice ist einer der wenigen erfolgreichen deutschen Reggae-Musiker. Wie sein Idol Bob Marley bezieht auch Patrice musikalisch Stellung.
Ihre Songs kennt jeder. Doch wie sind sie entstanden? Die großen Protestsongs der letzten 100 Jahre!
Mit "Fight The Power" riefen Public Enemy zum Kampf gegen Rassendiskriminierung und soziale Ungerechtigkeit auf. Entstanden ist der Song auf Anregung Spike Lees für seinen Film "Do the Right Thing" (1989)
Kofi Yakpo ist Gründungsmitglied von "Advanced Chemistry". Die erfolgreichen Rapper waren in den 90ern unter den ersten, die Rassismus in Deutschland zum Thema ihrer Texte machten - und damit vielen aus der Seele sprachen.
Die großen Protestsongs der letzten 100 Jahre - Eine neue Reihe in 3sat.
"Strange Fruit" von Billie Holiday gilt als einer der ersten Protestsongs der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Die Jazz-Sängerin veröffentlichte ihn 1939, erschüttert von den Lynchmorden an Schwarzen, die auch nach der Abschaffung der Sklaverei lange kein Ende fanden.
Bob Marley und Kendrick Lamar schufen beide musikalische Meilensteine der Schwarzen Protestbewegungen.
von: | Karsten Gravert, Schyda Vasseghi |