Themen
Details
Diese „treffpunkt medizin“-Produktion taucht tief in die bewegenden Lebensgeschichten von Menschen ein, die nach Krisen und Schicksalsschlägen wieder zurück ins Leben und zur Freude gefunden haben. Getragen von den Erzählungen, Emotionen und Erkenntnissen der Protagonist:innen zeigt der Film die breite Palette menschlicher Erfahrungen und lädt zugleich die Zuseherinnen und Zuseher zur Selbstreflexion ein: Welche Bedeutung hat Seelsorge für mich und wie beeinflussen meine Gedanken mein Wohlbefinden? Auf ihrer Reise durch das weite Land der Seele eröffnen sich den Betroffenen ganz unterschiedliche Wege. Mit einem einfühlsamen Blick beleuchtet der Film die vielfältigen Aspekte der Seelsorge und die Orte, an denen sie Gestalt annimmt - sei es innerhalb der vertrauten Familie, in spirituellen Räumen wie der Kirche oder unterstützenden Organisationen. Anhand von Lebenswegen und Schauplätzen stellt sich die grundlegende Frage - was ist eigentlich unsere Seele? Und welchen Anteil hat sie an unserer Gesundheit. Für ein tieferes Verständnis erläutern u.a. der Psychiater Michael Musalek, der Theologe Paul Zulehner sowie die Psychotherapeutin und Theologin Rotraud A. Perner die Funktionen der Seelsorge und widmen gleichzeitig der tiefen emotionalen Komplexität des Menschen Aufmerksamkeit.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Manuela Strihavka |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 22.09.
Spielfilm
Westfrankreich, 1944: In der nicht besetzten Zone versorgt der Chirurg Julien Dandieu in seiner Kleinstadt auch viele verwundete Soldaten. Trotz des Krieges lebt er mit seiner schönen Frau Clara und Tochter Florence ein glückliches Leben. Als die deutsche Armee jedoch näher heranrückt, bringt er seine Familie in ein nahe gelegenes Dorf - in der Hoffnung, dass sie dort in Sicherheit ist. Doch...
Abschied in der Nacht