kreuz und quer

Glauben im Untergrund (Österreich)

bis 11:50
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250926111000
VPS 11:10

Im Bild: Peter ?aloudek unter anderem den Schmuggel religiöser Bücher in die Tschechoslowakei organisiert.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Peter ?aloudek unter anderem den Schmuggel religiöser Bücher in die Tschechoslowakei organisiert.


Bild 2

Im Bild: Gabriel Ko?uch in jenem Zimmer in seinem Elternhaus, in dem sein Vater geheim Messen hielt.


Bild 3

Im Bild: Der Messkelch des ermordeten Geheimpriesters Premysl Coufal ist heute im Besitz von Gabriel Ko?uch.


Bild 4

Im Bild: Sendungslogo von "kreuz und quer".


Bild 5

Im Bild: Eva Ko?uchova erinnert sich mit ihrem Sohn Gabriel an die Zeit, in der auch die Familie durch die Geheimtätigkeit von Eduard Ko?uch bedroht war.


Bild 6

Im Bild: Die Theologin und Kirchenrechtlerin Evy Vybíralová aus Prag erforscht in Wien die Verbindungen des ehemaligen Wiener Erzbischofs Kardinal Franz König zur Untergrundkirche im kommunistischen Osten.


Bild 7

Im Bild: Peter ?aloudek wurde als Priesteramtskandidat in Bratislava mehrmals vom Geheimdienst verhört -Nachdem er das Priesterseminar verlassen musste, schloss er sich der Untergrundkirche an. Heute lebt Zaloudek in Wien.


Bild 8

Im Bild: Gabriel Ko?uch ist Stadtpfarrer von Neusiedl am See. Sein Vater Eduard war jahzehntelang Geheimpriester in der kommunistischen Tschechoslowakei, ohne dass die Kinder davon wussten.


Bild 9

Logo


Bild 10

Im Bild: Der Theologe und Religionssoziologe Paul Zulehner hat sich im Auftrag des Wiener Erzbischofs Kardinal Franz König um Verbindungen zu den kommunistischen Ländern bemüht.


Bild 11

Im Bild: Ein Theaterstück in Brünn erinnert an Ludmila Javorová. Javorová wurde als eine von mindestens fünf Frauen zur Priesterin der Untergrundkirche geweiht, ist aber die einzige, die damit an die Öffentlichkeit ging.


Bild 12

Im Bild: Peter ?aloudek ging nach seiner Emigration aus der Tschechoslowakei zu den Augustinern in Wien.


Bild 13

Im Bild: Ihre Schmuggeltouren führten Josef Konc und Helena Sondejová zur Grünen Grenze in den Bergen zwischen Polen und er Tschechoslowakei.


Bild 14

Im Bild: Die Technikerin Helena Sondejová und der heutige Kapuzinermönch Josef Konc schmuggelten in ihrer Jugend religiöse Literatur von Polen in die Tschechoslowakei.

Themen

    Details

    Geheime Kirche im Kommunismus. 20 Jahre lang hatte Gabriel Kozuch keine Ahnung, wer sein Vater wirklich war: ein Geheimpriester der Untergrundkirche in der kommunistischen Tschechoslowakei. „kreuz und quer“ begibt sich auf die Spur von Menschen, die in einem autoritären Regime für ihren Glauben einstanden und damit nicht nur ihr eigenes Leben riskiert haben, sondern auch das ihrer Familien. Nach dem Ende des Kommunismus mussten sie ihren Platz im „Labyrinth der Freiheit“ erst finden. Vom Vatikan wurden sie teils bitter enttäuscht.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Irene Klissenbauer

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X