2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti (im Bild) Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti (im Bild) Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti (im Bild) Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti (im Bild) Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
2024 war sie bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris zu erleben. Nach Flöte, Jazz, Heavy Metal, einem Master in Philosophie und Literatur, zählt sie inzwischen zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen ihrer Generation. Neben der großen Oper liebt die französisch-schweizerische Sängerin Marina Viotti (im Bild) Barockmusik. Ein Konzert zarter und intimer Vokalkompositionen mit dem Orchestre de l'Opéra Royal de Versailles und der Leitung von Andrés Gabetta.
Solist: | Marina Viotti |