Wie geht das?

Wie ich auf Plastik verzichten kann

bis 06:50
Reportage
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251013062000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Plastikverpackungen im Supermarkt sind praktisch: Sie schützen Lebensmittel und halten sie länger frisch. Aber Plastik verrottet gar nicht oder nur sehr langsam, ein großes Problem für die Umwelt. Auf dem Meeresboden der Nordsee vermuten Forschende 600.000 Kubikmeter Abfall. Selbst in der Nahrung und im Leitungswasser haben Wissenschaftler schon Mikroplastik nachgewiesen. Dabei gibt es Möglichkeiten, auf Plastik zu verzichten: selbst gemachte Reinigungsmittel, die in Glas- und nicht in Plastikflaschen aufbewahrt werden, Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie oder sogenannte Repair-Cafés. Dort werden von Ehrenamtlichen beispielsweise alte oder defekte Toaster repariert und nicht weggeschmissen. Es gibt auch bereits Supermärkte, in denen ganz oder teilweise auf Plastikverpackungen verzichtet wird. Dieser Film aus der Sendereihe „Wie geht das?“ dokumentiert die dramatische Situation der Plastikvermüllung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Plastik im Alltag vermieden werden kann.

    Hinweis

    Personen

    von:Bärbel Fening

    Top-Spielfilm am 13.10.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 20:15: Kaiserschmarrndrama
    ARD - Das Erste
    20:15

    20:15:ARD - Das Erste Kaiserschmarrndrama

    Deutschland 2020

    ARD - Das Erste, 20:15-21:45 Uhr

    Die tiefenentspannten Tage auf dem Eberhofer-Hof sind endgültig gezählt: Durch einen Doppelhaus-Neubau soll das Idyll gründlich optimiert werden. Eberhofers Dauerfreundin Susi treibt, ausgerechnet zusammen mit Franz‘ verhasstem Bruder Leopold, den Bau voran, um die beiden Familien im Doppelhaushälften-Glück mit Gemeinschaftssauna zu vereinen, und billiger ist es allemal. Neben Franz gehen...
    Kaiserschmarrndrama
    20:15

    TVinfo
    X