Alaskas Mega-Maschinen (Alaska Mega Machines)

Wasserflughafen (USA, 2016)
Folge 6   Staffel: 1

bis 20:15
Technik
  • Zweikanalton
  • 20250927192500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Die „Lake Hood Seaplane Base“ in der Nähe von Anchorage ist ein Flughafen der besonderen Art. Denn seine Start- oder Landebahnen bestehen aus Wasser und Eis. Mutige Buschpiloten fliegen von hier aus Passagiere und Fracht in die entlegensten Winkel Alaskas - per Wasserflugzeug! Auch beim berühmtesten Schlittenrennen der Welt, dem legendären Iditarod, spielt Lake Hood eine entscheidende Rolle. Einmal im Jahr mutiert die Flugzeugbasis dann zum Dreh- und Angelkreuz für Hundeschlitten, Tierärzte sowie jede Menge Spezialausrüstung. Außerdem in dieser Folge: Barrow, die nördlichste Stadt Amerikas - ein Leben jenseits des Polarkreises, zwischen Gasfeldern und totaler Isolation.

    Hinweis

    Eisige Temperaturen, fast acht Monate lange Winter und völlig isolierte Ortschaften, die nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar sind: Die Lebensbedingungen in Alaska sind extrem! Doch mit Hilfe moderner Ingenieurskunst und gigantischen Maschinen ist es der Menschheit gelungen, selbst diese entlegene Wildnis am nördlichen Polarkreis zu erobern. Vom 120-Meter-Eisbrecher bis zum riesigen Windpark, vom Hafenmeister bis zum Hubschrauberpilot: Diese Dokumentarserie zeigt, wie hartgesottene Männer und Frauen dem arktischen Klima trotzen und mit beeindruckenden Mega-Maschinen die Verkehrswege, den Materialtransport sowie die Energieversorgung Alaskas am Leben halten.


    TVinfo
    X