Alaskas Mega-Maschinen (Alaska Mega Machines)

Schiffswerft der Superlative (USA, 2016)
Folge 4   Staffel: 1

bis 20:15
Technik
  • Zweikanalton
  • 20250920192500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Ketchikan, Alaska: In der „Vigor Shipbuilding Factory“ arbeiten 200 Männer und Frauen mit Hochdruck daran, die erste in Alaska gebaute Fähre fertigzustellen - ein millionenschweres Prestigeprojekt mit gigantischen Ausmaßen! Allein das Werftgebäude ist über 30 Meter hoch und so groß wie zwei Fußballfelder. Doch selbst dieses enorme Platzangebot reicht nicht aus, um das Schiff an einem Stück zu bauen. Die Lösung: Einzelne Schiffsteile werden in Modulen gefertigt und anschließend außerhalb der Halle zu einem 85 Meter langen Koloss aus Stahl zusammengefügt. Außerdem in dieser Folge: neun Tonnen schwere Riesenbojen im Beringmeer und explosiver Silberabbau in der Green‘s Creek Mine.

    Hinweis

    Eisige Temperaturen, fast acht Monate lange Winter und völlig isolierte Ortschaften, die nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar sind: Die Lebensbedingungen in Alaska sind extrem! Doch mit Hilfe moderner Ingenieurskunst und gigantischen Maschinen ist es der Menschheit gelungen, selbst diese entlegene Wildnis am nördlichen Polarkreis zu erobern. Vom 120-Meter-Eisbrecher bis zum riesigen Windpark, vom Hafenmeister bis zum Hubschrauberpilot: Diese Dokumentarserie zeigt, wie hartgesottene Männer und Frauen dem arktischen Klima trotzen und mit beeindruckenden Mega-Maschinen die Verkehrswege, den Materialtransport sowie die Energieversorgung Alaskas am Leben halten.


    TVinfo
    X