Themen
Details
Was vor 25 Jahren noch ein Luxusartikel war, gehört heute bei jedem Serienauto zur Grundausstattung: die Servolenkung! Ein besonders wichtiges Bauteil ist dabei die Pumpe, die Hydraulikflüssigkeit in der Lenkvorrichtung komprimiert und damit den Kraftaufwand bei Fahrmanövern reduziert. Doch bis die Servopumpe bei Autorennen, oder als alltägliche Einparkhilfe, zum Einsatz kommt, ist es ein langer Weg. Vom ersten Entwurf am Computermodell über den Guss der Aluminiumteile bis zum Einbau des fertigen Präzisionsprodukts: Diese Folge zeigt den komplexen Herstellungsprozess der Servopumpe, die erst nach einem ausgiebigen Abschlusstest mit dem Koordinatenmessgerät in Serie geht.
Hinweis
Sie sind unentbehrliche Partner bei der Arbeit, verhelfen zu einem gesunden Leben, versüßen unsere Mahlzeiten oder ermöglichen sportliche Aktivitäten. Alltägliche Gegenstände, deren Einsatz eine reine Selbstverständlichkeit geworden ist. Von der Waschmaschine über den leckeren Schokoladen-Keks, vom Taucherhelm bis hin zum Bewegungsmelder und Kernspintomografen - Die aufschlussreiche Doku-Serie „So wird‘s gemacht!“ blickt informativ und unterhaltsam hinter die Kulissen solch vertrauter Produkte und erforscht, wie diese produziert werden. Ingenieure verraten die Herausforderungen der Fabrikate, prüfen ihre Funktionalität und weisen aktuellen Neuentwicklungen den Weg in die Zukunft.
1 weiterer Sendetermin