Im Bauch von Frankfurt

Die Kleinmarkthalle (Deutschland / Italien, 2024)

bis 19:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251022183500
VPS 00:00

Klaus Mann (re.) und sein Sohn Nils (li.) verkaufen in der Kleinmarkthalle Fleisch und Wurst vom selbst gezüchteten Mangalitza-Schwein.


Bildauswahl:


Bild 1

Klaus Mann (re.) und sein Sohn Nils (li.) verkaufen in der Kleinmarkthalle Fleisch und Wurst vom selbst gezüchteten Mangalitza-Schwein.


Bild 2

Mitten im Herzen der Frankfurter Innenstadt bringt die Kleinmarkthalle seit dem späten 19. Jahrhundert Händler und Genießer ganz verschiedener, hochwertiger Lebensmittel zusammen.


Bild 3

Bernd Schweizer ist Küchenchef in einem Restaurant in der Kleinmarkthalle und setzt sich für die Erhaltung traditioneller Rezepte ein. Die legendäre Frankfurter Grüne Soße ist eine seiner Spezialitäten.


Bild 4

Ilse Schreiber ist seit vielen Jahren eine feste Größe der Kleinmarkthalle. Häufig stehen die Kunden Schlange, um die beliebten Wurstsorten zu probieren.


Bild 5

Kathrin Ludwig arbeitet als Landwirtin im Familienbetrieb, den ihr Großvater gegründet hat. Sie hat sich auf den Anbau und die Ernte von Lauch spezialisiert, den sie in der Kleinmarkthalle verkauft.

Übersicht

Die Kleinmarkthalle liegt in Frankfurts Zentrum. Hier findet man alle regionalen Köstlichkeiten: Grüne Soße, die echten Frankfurter Würstchen und den berühmten Apfelwein. Die kulinarische Vielfalt prägt die kulturelle Identität der Stadt. Produzenten und Produzentinnen wie Kathrin Ludwig, die ihren Lauch in Griesheim anbaut, Nils Mann mit seinen Wollschweinen und Tanja Huck mit dem berühmten Frankfurter Kranz halten diese Traditionen lebendig. In der Kleinmarkthalle treffen sieben Kräuter und Handkäs‘ mit Musik auf die vielfältigen Kunden, die im Herzen Frankfurts zu Hause sind.

Themen

    Details

    Seit dem späten 19. Jahrhundert ist die Kleinmarkthalle in Frankfurt am Main ein lebendiger Treffpunkt für Feinschmecker. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1954 wieder aufgebaut. Der lebendige Markt, heute in einem schlichten, funktionalen Gebäude untergebracht, feiert die enge Verbindung der Stadt mit ihrer regionalen Küche. Hier wird eine Vielzahl von Produkten angeboten: von dem in Griesheim geernteten Lauchgemüse, das Kathrin Ludwig und ihre Familie anbauen, bis hin zu den begehrten Mangalitza- oder Wollschweinen, die Nils Mann und sein Vater in Groß-Zimmern züchten. Der Markt bringt das Beste aus der hessischen Landwirtschaft an die Stände und auf den Tisch. Chefkoch Bernd Schweizer führt die kulinarische Tradition der Stadt fort, indem er die berühmte Grüne Soße zubereitet. Sie besteht aus sieben verschiedenen Kräutern, die im Umland geerntet werden. Rings um die Stadt liegen Anbauflächen: Grüner Spargel kommt aus Weiterstadt und Johannisbeeren aus Kriftel. Die bittere Speierling-Frucht wird in Hattersheim für die Herstellung des Apfelweins verwendet. Ilse Schreiber gilt seit vielen Jahren als die Seele des Marktes, bekannt für ihre Tracht, ihre Auswahl an Würsten und ihre herzliche Art. Mit dabei ist auch Tanja Huck, die den berühmten Frankfurter Kranz backt, einen Kuchen wie eine Krone. Inmitten des lebendigen Treibens zeigt die Kleinmarkthalle das Beste der Frankfurter kulinarischen Identität: von Handkäs‘ mit Musik und Wein bis hin zu den vielfältigen kulturellen Einflüssen der mehr als 170 Nationalitäten, die in der Metropole am Main leben.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Stefano Tealdi


    TVinfo
    X