Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken

Gute Tat (Deutschland, 2024)
Folge 18   Staffel: 9

bis 17:05
Doku-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20250919160500
VPS 00:00

Übersicht

Jannie hat die Operation gut überstanden und kann es kaum erwarten, auf Jobsuche zu gehen. Derweil unterstützt Hausmeister Michael seinen Freund bei einer Weihnachtsaktion, während Petra und ihr Sohn ein DIY-Projekt in Angriff nehmen.

Themen

    Details

    Jannie hat sich wegen einer Spinalkanalstenose, also einer schmerzhaften Einengung des Rückenmarks, vor zwei Wochen einer Operation unterzogen. Mittlerweile muss die ehemalige Küchenhilfe keine starken Schmerzmittel mehr einnehmen und auch die Gefahr einer Querschnittslähmung ist gebannt. Ein Nachsorgetermin beim Orthopäden stimmt Jannie optimistisch. Trotzdem muss sie noch eine Weile regenerieren, bevor sie sich um einen neuen Job kümmern kann. Da kommt für sie auch der alte Arbeitgeber, der ihr in der Krankenzeit gekündigt hatte, in Frage. Tochter Leann schaut, ob Mama Jannie sich auch wirklich schont. Denn das entspricht so gar nicht dem Naturell der 48-Jährigen. Hausmeister Michael wiederum ist bekannt dafür, gern und jederzeit seinen Freunden und Bekannten zu helfen. Der 55-Jährige möchte aber auch außerhalb der Baracken Gutes tun und hilft Kumpel Chris in dessen Reisebüro bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Geschenkboxen müssen auf Zoll- und Einfuhrbestimmungen, aber auch auf gefährlichen, beziehungsweise passenden Inhalt kontrolliert werden, bevor sie in die Zielländer transportiert werden können. Diese ehrenamtliche Aufgabe übernimmt der Hausmeister mit großer Hingabe. In der von Michael organisierten Zweizimmer-Wohnung, in der Petra, Selina und Pascal nach der Rückkehr aus Dessau erstmal untergekommen sind, ist derweil der Fliesenboden im Bad kaputt. Mit der Erlaubnis des Vermieters wollen die 54-Jährige und ihr Sohn Pascal den Schaden allein beheben, obwohl nicht sicher ist, wie lange sie in der für drei Personen recht beengten 60-Quadratmeter-Wohnung bleiben werden. Mit neu gekauftem PVC-Belag macht sich die ehemalige Malerin und Tapeziererin ans Werk. Ob sie das Ergebnis am Ende zufriedenstellen wird?

    Hinweis

    Unter dem Namen „Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock Groß Klein“ gibt es ein Wiedersehen mit den Bewohnern des sozialen Brennpunkts. Etwa 14.000 Menschen leben hier - viele von ihnen ohne feste Arbeit - am Rande des Existenzminimums. In neuen Folgen wird aus dem Alltag der Menschen berichtet: echt, erschütternd, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X