Spacetime (Spacetime)

Mythos Weltraumfahrt - Ufos, Aliens und die Landung auf dem Mond (Deutschland, 2018)
Folge 4   3

bis 04:00
Astronomie
  • 20251008031500
VPS 00:00

Die erste bemannte Mondlandung vom 20. Juli 1969 ist Gegenstand vieler Verschwörungstheorien. Als Indiz für eine Inszenierung werden oft die fehlenden Sterne am Himmel angeführt.


Bildauswahl:


Bild 1

Die erste bemannte Mondlandung vom 20. Juli 1969 ist Gegenstand vieler Verschwörungstheorien. Als Indiz für eine Inszenierung werden oft die fehlenden Sterne am Himmel angeführt.


Bild 2

In den 1940er-Jahren beginnt der kanadische Hersteller Avro Canada mit der Entwicklung scheibenförmiger Flugzeuge. Dabei entsteht der experimentelle Senkrechtstarter VZ-9AV Avrocar.


Bild 3

Im südlichen Nevada, USA, liegt die Area 51. Die Existenz des militärischen Sperrgebiets wurde lange von der US-Regierung geheim gehalten. Um die Militärbasis ranken sich zahlreiche Legenden.

Übersicht

Seit mehr als 40 Jahren sind Astronauten für längere Missionen im Weltraum - einst auf den Raumstationen Saljut und Skylab, heute auf der internationalen Raumstation ISS. Doch die Bedingungen im All sind nicht für Menschen geschaffen, dauerhaft können wir dort nicht überleben. War die erste Mondlandung 1969 nur vorgetäuscht? Viele Verschwörungstheorien kursieren um die bemannte Raumfahrt und extraterrestrisches Leben. Der ehemalige Raumfahrer Ulrich Walter klärt die hartnäckigsten Mythen auf.

Themen

    Hinweis


    4 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X