Das Ende aller Kriege: Oppenheimer und die Atombombe
Das Ende aller Kriege: Oppenheimer und die Atombombe
Im Bild: Historische Grafikdarstellung einer Atombombe in Implosionsbauweise, die Zeichnung im Stil eines technischen Entwurfs aus den 1940er-Jahren.
Im Bild: Dr. Hideko Tamura, Überlebende des Hiroshima-Bombenabwurfs.
Im Bild: Hochwertig produzierte Biografie über J. Robert Oppenheimer, der mit der Entwicklung der ersten Atombombe die Welt für immer veränderte.
Im Bild: Hochwertig produzierte Biografie über J. Robert Oppenheimer, der mit der Entwicklung der ersten Atombombe die Welt für immer veränderte.
Im Bild: Charles Oppenheimer, der Enkel von J. Robert Oppenheimer.
Im Bild: Hochwertig produzierte Biografie über J. Robert Oppenheimer, der mit der Entwicklung der ersten Atombombe die Welt für immer veränderte.
Im Bild: Hochwertig produzierte Biografie über J. Robert Oppenheimer, der mit der Entwicklung der ersten Atombombe die Welt für immer veränderte.
Im Bild: Hochwertig produzierte Biografie über J. Robert Oppenheimer, der mit der Entwicklung der ersten Atombombe die Welt für immer veränderte.
Im Bild: Hochwertig produzierte Biografie über J. Robert Oppenheimer, der mit der Entwicklung der ersten Atombombe die Welt für immer veränderte.
Im Bild: Bill Nye, Autor und Fernsehmoderator.
Im Bild: Richard Rhodes, Autor und Wissenschaftsjournalist.
Regie: | Christopher Cassel |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF1 | Mo 29.9. | 03:30 | Das Ende aller Kriege: Oppenheimer und die Atombombe | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine