Themen
Details
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten zwei Staatsmänner in Paris einen Vertrag, der Geschichte machen sollte: den Élysée-Vertrag. Adenauer und de Gaulle besiegelten damit nicht nur das Ende einer hunderte Jahre währenden Feindschaft, sie wollten vor allem neue Wege weisen. Wege nach Europa. Die Idee: Wer eng zusammenarbeitet, sich abstimmt in Politik, Wirtschaft, Kultur, der wird sich nicht mehr bekriegen. Viele Bilder begleiten seitdem die deutsch-französische Freundschaft: die Achse, der Motor, das Paar.
Hinweis
Personen
von: | Anne Arend, Thomas Walde, Anna Warsberg |
Top-Spielfilm am 28.08.
Spielfilm
Nach 42 Ehejahren stirbt Franks Frau und er muss seinen Lebensabend neu ordnen. Seine vier erwachsenen Kinder Amy, Robert, Rosie und David schlagen seine Einladung, ihn zu Hause besuchen zu kommen, allerdings aus. Der Rentner hatte das Treffen tagelang vorbereitet. Nun sucht Frank seine Kinder der Reihe nach auf, um alles ins rechte Lot zu bringen. „Everybody‘s Fine“ ist ein mit Witz und...
Everybody‘s Fine