Im Bild: Je weiter man der Küste in die Bretagne folgt, werden die seichten Sandstände von hohen Klippen abgelöst.
Im Bild: Je weiter man der Küste in die Bretagne folgt, werden die seichten Sandstände von hohen Klippen abgelöst.
Im Bild: Schutz suchend duckt sich die junge Kegelrobbe in den Sand - der Wind ist stark, und das Leben im rauen Küstenklima will erst gelernt sein.
Im Bild: Der Schleimfisch und die Napfschnecke sind Nachbarn im Felsenpool.
Im Bild: Das Kloster ist durch seine einzigartige Lage zwischen Meer und Flüssen von einer Vielfalt an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen umgeben.
Im Bild: An Land muss sich die junge Kegelrobbe auch vor den eigenen Artgenossen in Acht nehmen.
Im Bild: Die Vögel waren lange Zeit die einzigen, die den Mont-Saint-Michel ungehindert besuchen konnten.
Im Bild: Im hohen Gras der Salzwiesen lauert ein Jäger - Die Sumpfohreule.
Im Bild: Wo das Meer auf Land trifft, entfesselt es seine Kraft - Wellen krachen mit wilder Schönheit gegen die Felsen.
Im Bild: Erst der Bau einer Brücke erlaubte den Menschen den einfacheren Zugang zu der Insel.
Im Bild: Die Möwen dulden die Menschen, kommen sie jedoch ihrem Nachwuchs zu nah, ertönt lautes Protestgeschrei.
Im Bild: Bereits im Mittelalter wurde dieses Kloster als "merveille" - Wunder - bezeichnet.
Im Bild: Das Weibchen verlässt das Nest nicht und wartet auf ihren Partner, der hoffentlich bald von der erfolgreichen Jagd zurückkehrt.
Im Bild: Auch wenn das Kloster über dem Watt thront, sind Insel und Natur untrennbar miteinander verbunden.
Im Bild: Mont Saint-Michel ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, welches im Sommer gleichermaßen von Möwen und Touristen beherrscht wird.
Im Bild: Das Kloster ist durch seine einzigartige Lage zwischen Meer und Flüssen von einer Vielfalt an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen umgeben.
Im Bild: Ein häufiger Nachbar der Trottellummen Kolonie ist der Tordalk.
Im Bild: Sollte ein Küken seine Eltern verloren haben, kommt bei Trottellummen vor, dass es von ei-nem anderen Paar adoptiert wird.
Im Bild: Aus der Luft offenbart sich die nahezu kreisrunde Form der Insel - und ihre besondere Lage mitten im Meer wird erst jetzt wirklich greifbar.
Im Bild: Die Bucht von Mont-Saint-Michel ist eine Verbindung von Kultur- und Naturerbe.
Im Bild: In der Normandie kommt die Flut mit gewaltiger Kraft zurück.
Im Bild: Die Trichterwürmer bleiben lieber zuhause, als auf die aktive Nahrungssuche zu gehen. Sie filtern lieber das Wasser auf der Suche nach etwas Fressbarem.
Im Bild: Auch wenn das Kloster über dem Watt thront, sind Insel und Natur untrennbar miteinander verbunden.
Im Bild: Die Dächer des Klosters sind der perfekte Brutplatz für die Möwen.
Im Bild: An Anfang seines Lebens muss jede Trottellumme Mut beweisen und den Sprung von der Klippe wagen.
Im Bild: Diese Strukturen wurden nicht etwa von einem Architekten entworfen, sie sind das Werk der Trichterwürmer.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF2 | Do 25.9. | 02:55 | Magisches Frankreich (1) - Wo sich Bretagne und Normandie begegnen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine