Bayern - Sagenhaft

Deutschland, 2017
bis 16:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251005144500
VPS 14:45


Bildauswahl:


Bild 1

Bild 2

Hans Steyr beim Steinheben im Löwenbräukeller.


Bild 3

Fronleichnam am Staffelsee.


Bild 4

Beim Ochsenrennen in Maising.


Bild 5

Hundertwasser-Haus in Abensberg.


Bild 6

Kaltenberger Ritterspiele.


Bild 7

Beim Ochsenrennen in Maising.


Bild 8

Drachenstich, Furth im Wald.


Bild 9

Osterseen.


Bild 10

Kaltenberger Ritterspiele.


Bild 11

Kaltenberger Ritterspiele.


Bild 12

Landshuter Hochzeit.


Bild 13

Hundertwasser-Haus in Abensberg.


Bild 14

Monika Gruber (Mitte) unter Weihnachtsmännern.


Bild 15

Monika Gruber.


Bild 16

Isar-Flaucher in München.


Bild 17

Mufaz in Bad Tölz.


Bild 18

Napoleon-Ausstellung in Ingolstadt.


Bild 19

Alphornbläser vor dem Watzmann.


Bild 20

Himalaya-Park in Wiesent.

Übersicht

Der Regisseur Joseph Vilsmaier (am 11. Februar 2020 verstorben) zeigt hier seine Heimat unter dem doppeldeutigen Titel „Bayern - Sagenhaft“: Feste, Bräuche und Traditionen gehen oft auf uralte Sagen und Legenden zurück. Sagenhaft im Sinne von einmalig ist auch vieles in Bayerns Kunst und Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Sport. Kreative Mitstreiter des humorvollen Films über Land und Leute sind Monika Gruber (Sprecherin und Sketche), Haindling (Musik) und Hannes Burger (Texte).

Themen

    Details

    In kaum einem Land Europas identifizieren sich die Leute so stark mit ihrer Geschichte wie in Bayern. Zahllose Feste und Festspiele, Bräuche und Traditionen beruhen auf uralten heidnischen Sagen, christlichen Legenden und historischen Ereignissen. „Sagenhaft“ bedeutet im Volksmund aber auch: unerklärlich, großartig und einzigartig. Beides trifft auf den Freistaat Bayern und die Bayern aus vier Stämmen in sieben Bezirken voll zu. In seiner Filmdokumentation zeigt Joseph Vilsmaier an Beispielen, was in Bayern über die Landschaft hinaus „sagenhaft“ ist und führt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit farbenprächtigen Ereignissen und Beispielen durch ein lebensfrohes „bayerisches Jahr“ - im Kreislauf der Natur und mit mindestens sieben gefühlten bayerischen Jahreszeiten. Außer Joseph Vilsmaier zeigen auch die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber, der Komponist Haindling und Autor Hannes Burger, was sie an ihrer Heimat Bayern so lieben und liefern dazu eine Portion augenzwinkernde bayerische Selbstironie. Dabei geht es z. B. um die typischen „Bayern-Klischees“, die alle Welt kennt, um die bayerischen Kraftlackl beim Steinheben oder den U-Boot-Einsatz der bayerischen Gebirgsmarine, die am Bodensee tapfer Bayerns Schwaben gegen vermutete Piraten verteidigt …

    Hinweis

    Bereits im Jahr 2012 hatte Vilsmaier seiner Heimat eine Art Liebeserklärung gemacht, mit dem Dokumentarfilm „Bavaria - Traumreise durch Bayern“.

    Personen

    Regie:Joseph Vilsmaier


    TVinfo
    X