Übersicht
Mitreißende Musik und freche Texte sind die Markenzeichen der „Wirtshausmusikanten“, zu denen die Moderatoren Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl ins Gasthaus Hirzinger in Söllhuben einladen.
Themen
Details
Die fünf jungen Musikanten von Schäbyschigg aus der Ostschweiz bieten eine faszinierende Mischung aus kreativ aufgefrischten Schweizer Volksmusikstücken und innovativen Eigenkompositionen. Mitreißende, in der Tradition verwurzelte Musik in eigenwilliger, moderner Interpretation.
Im Repertoire der 3 Pirkenseer Dorfheiligen finden sich alte und neue Couplets und herzerfrischende dargebotene Wirtshauslieder im typisch Oberpfälzer Dialekt.
In der traditionellen Saitenquintett-Besetzung - Zither, Hackbrett, Gitarre, Harfe, Kontrabass - überzeugt das Münchner Saitenquintett um Jörg Lanzinger mit bayrischer Volksmusik ebenso wie mit höfischer Musik.
Die Geschwister Reitberger aus Schrobenhausen erzählen mit ihren Liedern auf humorvolle Weise von den unterschiedlichen Facetten des täglichen Lebens.
Trotz ihres Namens fühlen sich die Salonboarischen im Wirtshaus ebenso wohl wie in großen Sälen und Stadthallen. Ausgehend von der bayerischen Volksmusik sind sie musikalisch in halb Europa daheim.
Ein Vogelhorn klingt wie ein Alphorn, ist aber keines. Es ist viel kleiner, kann aber trotz seiner geringen Abmessungen locker mit seinem großen Vorbild mithalten. Das stellt -sein Erfinder Robert Vogel mit seiner Vogelhorn-Bergmusik unter Beweis.
Hinweis
Personen
Musik: | Schäbyschigg, Münchner Saitenquintett, Die 3 Pirkenseer Dorfheiligen, Geschwister Reitberger |
Moderator: | Traudi Siferlinger, Dominik Glöbl |
Gäste: | Werner Härtl; |