Übersicht
Handys, Markenkleidung und Waffen: Frachtdiebe kosten die US-Wirtschaft über 30 Milliarden Dollar im Jahr. Angetrieben wird diese Maschinerie auch durch jene, die bereit sind die
Billigware zu kaufen.
Themen
Details
Von Mobiltelefonen über Markenkleidung bis zu Waffen - Frachtdiebe kosten die amerikanische Wirtschaft über 30 Milliarden Dollar im Jahr. In Gang gehalten wird diese räuberische Industrie nicht zuletzt durch all jene, die bereit sind, Billigware zu kaufen, ganz gleich, woher sie kommt. Um das
Diebesgut an Kunden in der ganzen Welt zu liefern, arbeiten die Schwarzhändler in einem länderübergreifenden Netzwerk zusammen. Illegale Transportunternehmen ermöglichen dabei einen reibungslosen Warenverkehr. Aber auch die Polizei ist wachsam und entwickelt immer neue Abwehrstrategien...
Hinweis
Waffen, Drogen, Sex - auf den Schwarzmärkten der Welt ist nichts unmöglich. Denn der illegale Untergrund der globalen Wirtschaft kennt keine Grenzen. Weder geografisch noch finanziell: Es geht um einen Milliardenmarkt. Was es dort definitiv nicht gibt, sind Recht und Gesetz. Die Serie „Schwarzmarkt im Visier“ schaut genau hin und bietet aufrüttelnde Einblicke aus nächster Nähe. Außerdem wird deutlich: Auch unbescholtene Bürger geraten schneller mit Betrügern in
Berührung, als sie denken.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ], [ Vorsperrungskennzeichen ]